Sobald die Ergebnisse der automatischen Nachlieferung verfügbar sind, blättern Sie durch die Liste mit Pfeiltasten nach oben und unten und verwenden Sie die Eingabetaste, um ein Element auszuwählen. Geräte mit Touchscreen können mit Gesten bedient werden.

Moris Sp. z o.o.
wiejska-Straße 27, 41-503 Chorzów
NIP: 6462926930
Telefonnummer: +48 32 416 36 99


Stahlsorten

Unter Stahlsorten versteht man die Klassifizierung von Stählen auf der Grundlage ihrer chemischen Zusammensetzung, ihrer physikalischen Eigenschaften und ihres Verwendungszwecks.

Verschiedene Stahlsorten werden entwickelt, um den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen in verschiedenen Branchen gerecht zu werden, vom Bauwesen über die Automobilindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrt und der verarbeitenden Industrie.


Das Verständnis der verschiedenen Stahlsorten und ihrer Anwendungen ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Materials für ein Projekt.

Stahl

Unlegierter Stahl

Konstruktionsstahl

Unlegierter Baustahl ist eine Art von Kohlenstoffstahl, der sich durch eine einfache chemische Zusammensetzung und einen Kohlenstoffgehalt auszeichnet, der in der Regel zwischen 0,2% und 0,6% liegt. Mit dieser Menge an Kohlenstoff hat dieser Stahl gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Duktilität, was ihn zu einem idealen Material für strukturelle Anwendungen macht. Er ist leicht zu bearbeiten, gut schweißbar und spannungsbeständig, so dass er im Baugewerbe, im Maschinenbau und bei anderen technischen Komponenten weit verbreitet ist. Je nach Festigkeitsklasse kann unlegierter Baustahl sowohl für leichte als auch für schwere Konstruktionen verwendet werden. Der geringere Gehalt an Legierungselementen macht diesen Stahl zu einer kostengünstigen Wahl für viele Branchen.

Typische Baustahlsorten sind S235JR, S355J2, S355J2+N.

Lesen Sie mehrLesen Sieweniger

Maschinenbaustahl

Unlegierter Maschinenstahl ist eine Art von Kohlenstoffstahl, der hauptsächlich für die Herstellung von Maschinen- und Ausrüstungsteilen verwendet wird, bei denen geeignete mechanische Eigenschaften und Belastbarkeit wichtig sind. Der Kohlenstoffgehalt dieses Stahls liegt in der Regel zwischen 0,2 % und 0,5 %, was eine gute Festigkeit und gleichzeitig eine angemessene Duktilität ermöglicht. Dieser Stahl ist leicht zu bearbeiten und eignet sich gut zum Schweißen. Aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften findet unlegierter Maschinenstahl breite Anwendung in der Automobil- und Agrarindustrie sowie bei der Herstellung verschiedener Werkzeuge und Konstruktionsteile wie Wellen, Zahnräder, Achsen und tragende Teile.

Mehr lesenLesenSie weniger

Automatik-Stahl

Automatenstähle sind speziell für die spanabhebende Bearbeitung konzipiert und bieten eine hervorragende Bearbeitbarkeit und Maßhaltigkeit. Sie enthalten Zusätze wie Schwefel und Phosphor, um ihre Bearbeitbarkeit zu verbessern. Typische Eigenschaften sind:

  • Ausgezeichnete Zerspanbarkeit
  • Maßhaltigkeit bei der Bearbeitung

Zu den Anwendungen gehören:

  • Herstellung von Bolzen, Muttern und anderen Verbindungselementen
  • Automobilteile
  • Präzisionskomponenten für medizinische und elektrische Geräte
Mehr lesenLesenSie weniger

Stähle zum Vergüten und Anlassen

Vergütungsstähle werden einem Vergütungsprozess unterzogen, um ihre Festigkeit und Härte zu erhöhen. Diese Eigenschaften werden durch eine präzise Steuerung der thermischen Prozesse erreicht. Diese Stähle zeichnen sich aus durch:

  • Hohe Zugfestigkeit
  • Erhöhte Härte
  • Verschleißfestigkeit

Die Anwendungen umfassen:

  • Herstellung von Wellen
  • Hochbelastbare mechanische Teile
  • Industrielle Werkzeuge
Lesen Sie mehrLesen Sieweniger

Aufkohlungsstahl

Aufkohlungsstähle werden für Teile verwendet, die eine harte Oberfläche und einen weichen Kern erfordern. Beim Aufkohlungsprozess wird die Stahloberfläche mit Kohlenstoff gesättigt, was zu einer Oberflächenhärtung führt. Typische Eigenschaften sind:

  • Harte, abriebfeste Oberfläche
  • Weicher, duktiler Kern

Zu den Anwendungen gehören:

  • Zahnräder
  • Wellen und Achsen
  • Komponenten, die starkem Abrieb ausgesetzt sind
Lesen Sie mehrLesen Sieweniger

Stahl für Druckgeräte

Unlegierter Stahl für Druckgeräte ist eine spezielle Art von Kohlenstoffstahl, der hauptsächlich für die Herstellung von Druckbehältern, Kesseln, Hochdruckgeräten und Druckrohren verwendet wird. Diese Stähle sind so konzipiert, dass sie hohen Drücken und Temperaturen standhalten und gleichzeitig eine gute Duktilität und Spannungsfestigkeit aufweisen. Dadurch eignen sie sich für Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit und Beständigkeit gegen Temperatur- und Druckschwankungen erfordern.

Lesen Sie mehrLesenSie weniger

Konstruktionsstähle

Stähle, die aufgrund ihrer vielseitigen mechanischen Eigenschaften und ihres günstigen Festigkeits-Kosten-Verhältnisses häufig in der Bauindustrie verwendet werden. Es handelt sich um einen niedrig legierten Stahl, der sich leicht bearbeiten und schweißen lässt und gleichzeitig eine ausreichende Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen aufweist. Unlegierter Baustahl wird in einer Vielzahl von Bauteilen wie Trägern, Säulen, Platten und Stäben verwendet und bietet robuste Unterstützung für eine Vielzahl von Bauprojekten.

Mehr lesenLesenSie weniger

Baustahl zum Kaltumformen

Hochwertiger Stahl für die Kaltumformung. Er zeichnet sich durch hervorragende Umformbarkeit und Festigkeit aus und ist daher ideal für Anwendungen, die Präzisionsumformung, Biegen und Haltbarkeit erfordern. Der Stahl wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter die Automobilindustrie, das Baugewerbe und die verarbeitende Industrie, und bietet eine verbesserte Schweißbarkeit und Verformungsbeständigkeit. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften eignet er sich für die Herstellung komplexer Bauteile, wobei die strukturelle Integrität und Festigkeit auch unter schweren Lasten und Druck erhalten bleibt.

Lesen Sie mehrLesenSie weniger

Legierter Stahl (Qualität und Spezial)

Federstahl

Federstahl ist ein legierter Stahl, der für Bauteile bestimmt ist, die sehr gute elastische Eigenschaften haben sollen. Dies sind insbesondere Federn, Federn und Torsionswellen, Federscheiben, aber auch andere Bauteile für Fahrzeugaufhängungen, Uhren, Industriemaschinen, medizinische Geräte usw.

Die mechanischen Eigenschaften dieser Stähle sollten aufweisen:

  • hohe Elastizitätsgrenze Rsp
  • hohe Zugfestigkeit Rm
  • hohes Verhältnis von Streckgrenze Rsp zu Streckgrenze Rp
  • hohe Ermüdungsfestigkeit
  • gute Duktilität.
Mehr lesenLesenSie weniger

Nitrierstahl

Nitrierstähle zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, nach dem Nitrierprozess harte Oberflächenschichten zu bilden. Beim Nitrieren diffundiert Stickstoff in die Stahloberfläche, was die Härte und Ermüdungsbeständigkeit des Stahls erhöht. Typische Eigenschaften sind:

  • Sehr harte Oberfläche
  • Hohe Ermüdungsbeständigkeit

Zu den Anwendungen gehören:

  • Präzisionswerkzeuge
  • Motorenteile
  • Komponenten mit hoher Ermüdungsbeständigkeit
Mehr lesenLesenSie weniger

Aufkohlungsstahl

Aufkohlungsstähle werden für Teile verwendet, die eine harte Oberfläche und einen weichen Kern erfordern. Beim Aufkohlen wird die Oberfläche des Stahls mit Kohlenstoff gesättigt, was zu einer Oberflächenhärtung führt. Typische Eigenschaften sind:

  • Harte, abriebfeste Oberfläche
  • Weicher, duktiler Kern

Zu den Anwendungen gehören:

  • Zahnräder
  • Wellen und Achsen
  • Komponenten, die starkem Abrieb ausgesetzt sind
Lesen Sie mehrLesen Sieweniger

Stähle zum Vergüten und Anlassen

Vergütungsstähle werden einem Vergütungsprozess unterzogen, um ihre Festigkeit und Härte zu erhöhen. Diese Eigenschaften werden durch eine präzise Steuerung der thermischen Prozesse erreicht. Diese Stähle zeichnen sich aus durch:

  • Hohe Zugfestigkeit
  • Erhöhte Härte
  • Verschleißfestigkeit

Die Anwendungen umfassen:

  • Herstellung von Wellen
  • Hochbelastbare mechanische Teile
  • Industrielle Werkzeuge
Lesen Sie mehrLesen Sieweniger

Haben Sie noch Fragen? Unser Spezialist steht Ihnen gerne zur Verfügung