Sobald die Ergebnisse der automatischen Nachlieferung verfügbar sind, blättern Sie durch die Liste mit Pfeiltasten nach oben und unten und verwenden Sie die Eingabetaste, um ein Element auszuwählen. Geräte mit Touchscreen können mit Gesten bedient werden.

Moris Sp. z o.o.
wiejska-Straße 27, 41-503 Chorzów
NIP: 6462926930
Telefonnummer: +48 32 416 36 99

Straßenbahnschienen

(2 Ergebnisse - seite 1)
Sortieren   
Relevanz
Sortieren  
Relevanz

In schnell wachsenden Städten ist ein effizienter öffentlicher Verkehr der Schlüssel für einen reibungslosen Personenverkehr und garantiert ein komfortables Reisen. Die Straßenbahnschienen spielen hier eine unersetzliche Rolle, denn sie bilden das Fundament, auf dem das gesamte Straßenbahnnetz ruht. Diese speziellen Komponenten, die mit Blick auf Langlebigkeit und Sicherheit entwickelt wurden, schaffen Strecken, die verschiedene Ecken der Städte miteinander verbinden und einen schnellen und effizienten Transport ermöglichen.


Wir bieten zwei Haupttypen von Straßenbahnschienen an, um den unterschiedlichen Anforderungen der städtischen Infrastruktur gerecht zu werden: Block- und Rillenschienen. Jeder Typ hat eine einzigartige Konstruktion und Anwendung, die optimale Lösungen für unterschiedliche Betriebsbedingungen garantieren.

Merkmale der Straßenbahnschienen


Straßenbahnschienen sind ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur von Straßenbahnsystemen, da sie sowohl tragende als auch leitende Funktionen erfüllen. Es gibt zwei Haupttypen von Schienen, die in Straßenbahnsystemen verwendet werden: Blockschienen und Rillenschienen.


Blockschienen werden in der Regel in Bereichen eingesetzt, in denen eine höhere Belastbarkeit erforderlich ist. Sie zeichnen sich durch ein massives Profil aus, das eine wesentlich höhere mechanische Festigkeit und Gleisstabilität bietet. Rillenschienen hingegen haben eine in die Oberfläche eingefräste Rille, die es ermöglicht, das Gleisbett in den Straßenbelag zu integrieren, was besonders in städtischen Umgebungen von Vorteil ist.


Die Herstellung von Straßenbahnschienen erfolgt hauptsächlich im Warmwalzverfahren, das eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit garantiert. Der für die Herstellung der Schienen verwendete Stahl ist von höchster Qualität und wird häufig durch zusätzliche Elemente wie Mangan oder Silizium ergänzt, was seine Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit erhöht.


Kennzeichnend für Straßenbahnschienen ist ihre Anpassung an spezifische Betriebsbedingungen, wie häufiges Biegen unter Straßenbahnverkehr und extreme Witterungsbedingungen. Die Schienen sind außerdem so konzipiert, dass sie Lärm und Vibrationen minimieren, was in städtischen Umgebungen besonders wichtig ist.

Merkmale und Vorteile von Straßenbahnschienen

Merkmale von Straßenbahnschienen:

  • Hohe Festigkeit - Widerstand gegen hohe mechanische Belastungen.
  • Langlebigkeit - Beständigkeit gegen Abrieb und Korrosion.
  • Flexibilität in der Anwendung - Fähigkeit, sich in verschiedene Arten von Straßenbelägen zu integrieren.
  • Minimierung von Lärm und Vibrationen - Gewährleistung des Komforts der Benutzer und der Umwelt.

Vorteile von Straßenbahnschienen:

  • Benutzerkomfort und Sicherheit - Gleisstabilität und Unfallvermeidung.
  • Umweltschutz - Reduzierung von Lärm- und Vibrationsemissionen.
  • Betriebswirtschaftlichkeit - längere Lebensdauer, geringere Wartungskosten.

Profile von Straßenbahnschienen


Wir bieten Straßenbahnschienen mit den Profilen LK1, 59R2 und 60R2 an.

LK1

Merkmale:

  • Niedrige Profilhöhe.
  • leichte Konstruktion.

Vorteile:

  • Optimal für Anwendungen, bei denen ein minimaler Eingriff in die städtische Infrastruktur erforderlich ist.
  • Einfache Integration in bestehende Gehwege.

Nachteilig:

  • Weniger robust im Vergleich zu schwereren Profilen.
  • Weniger geeignet für schweren Straßenbahnverkehr.

59R2

Merkmale:

  • Mittlere Profilhöhe.
  • Gutes Verhältnis zwischen Stärke und Gewicht.

Vorteile:

  • Vielseitiger Einsatz.
  • Gute Tragfähigkeit.
  • Relativ einfache Montage.

Nachteile:

  • Kann in stark beanspruchten Bereichen eine zusätzliche Verstärkung erfordern.

60R2

Merkmale:

  • Höheres Profil.
  • Erhöhte Haltbarkeit.

Vorteile:

  • Ideal für Bereiche mit starkem Straßenbahnverkehr.
  • Höhere Haltbarkeit.

Nachteilig:

  • Höheres Gewicht, erfordert eine robustere Unterkonstruktion.
  • Möglicherweise schwieriger zu installieren.

Stahlsorten


Wir bieten Straßenbahnschienen in den Stahlsorten R260, R200, R290GHT, R290V und R340GHT an.

R260

Eigenschaften:

  • Kohlenstoffstahl, gute Härte.

Vorteile:

  • Abriebfestigkeit.
  • Vielseitigkeit der Anwendungen.

Benachteiligungen:

  • Begrenzte Beständigkeit gegen Rissbildung bei niedrigen Temperaturen.

R200

Merkmale:

  • Geringerer Kohlenstoffgehalt, geringere Härte.

Vorteile:

  • Größere Flexibilität, weniger rissanfällig.

Nachteile:

  • Schnellerer Verschleiß bei starker Beanspruchung.

R290GHT

Merkmale:

  • Gehärteter Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt.

Vorteile:

  • Außergewöhnliche Verschleißfestigkeit.
  • Verlängerte Lebensdauer.

Benachteiligungen:

  • Höhere Produktionskosten.
  • Höhere Sprödigkeit im Vergleich zu anderen Sorten.

R290V

Merkmale:

  • Kohlenstoffstahl mit Vanadiumzusätzen zur Erhöhung der Festigkeit.

Vorteile:

  • Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Brüche.
  • Verbesserte Haltbarkeit.

Benachteiligungen:

  • Höhere Produktionskosten.
  • Mögliche Schwierigkeiten bei der Bearbeitung.

R340GHT

Merkmale:

  • Hoher Kohlenstoffgehalt - bietet verbesserte Härte und Festigkeit.
  • Erhöhte Verschleißfestigkeit aufgrund von Wärmebehandlungsprozessen.

Vorteile:

  • Längere Lebensdauer der Schiene.
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Bedingungen - Schienen aus R340GHT können schwierigen Betriebsbedingungen wie hohen Lasten oder Temperaturschwankungen besser standhalten.
  • Die hohe Festigkeit von R340GHT-Stahl verringert den Bedarf an häufiger Wartung.

Nachteilige Aspekte:

  • Höhere Produktionskosten.
  • Die hohe Härte kann zu erhöhter Sprödigkeit führen, was eine präzise Bearbeitung und Konstruktion erfordert.

Anwendungen für Straßenbahnschienen


Straßenbahnblockschienen werden bevorzugt dort eingesetzt, wo eine höhere Festigkeit und Gleisstabilität erforderlich ist. Sie sind in der Regel schwerer und haben ein massives Profil für bessere Trageeigenschaften. Sie werden hauptsächlich auf Strecken mit starkem Straßenbahnverkehr und in Bereichen eingesetzt, in denen eine hohe Belastbarkeit erforderlich ist.


Gerillte Straßenbahnschienen zeichnen sich durch eine Rille auf der Oberfläche der Schiene aus, die es ermöglicht, die Schiene in die Straßenoberfläche zu integrieren. Sie sind ideal für den Einsatz in städtischen Umgebungen, in denen das Straßenbahngleis harmonisch mit anderen Verkehrsträgern koexistieren muss. Diese Schienen minimieren die Auswirkungen auf die bestehende Straßeninfrastruktur und werden häufig in Gebieten mit starkem Fußgänger- und Fahrzeugverkehr eingesetzt.

Ratschläge für Investoren

  • Analyse der Bedürfnisse und Anforderungen - Bestimmung der Verkehrsart (Intensität, Gewicht der Fahrzeuge) und der Umweltbedingungen (Klima, Topografie), um den richtigen Schienentyp auszuwählen.
  • Bewertung der langfristigen Kosten - Analyse der Kosten für den Kauf, den Einbau und die künftige Wartung der Schienen unter Berücksichtigung ihrer Lebensdauer und der erforderlichen Wartung.
  • Berücksichtigung von Umweltaspekten - Auswahl umweltfreundlicher Materialien und Lösungen, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren.

Lagerung von Straßenbahnschienen


Eine angemessene Lagerung von Straßenbahnschienen ist der Schlüssel zur Erhaltung ihrer Qualität und Funktionalität. Unsere Empfehlungen:

  • Waagerechte Lagerung - Schienen sollten waagerecht auf ebenen und stabilen Schwellen gelagert werden, um ein Verbiegen zu verhindern.
  • Korrosionsschutz - Schienen sollten an einem trockenen Ort gelagert werden, fern von Feuchtigkeit, um Korrosion zu vermeiden. Verwenden Sie bei Bedarf Schutzmaßnahmen wie Öle oder Korrosionsschutzanstriche.
  • Erhaltung der Zugänglichkeit - Schienen sollten so verlegt werden, dass die einzelnen Komponenten leicht zugänglich sind, ohne dass andere umgelagert werden müssen.

Wussten Sie schon?

  • Es gibt viele verschiedene Straßenbahnschienenprofile, die den spezifischen Bedürfnissen und Betriebsbedingungen entsprechen.
  • Alte Straßenbahnschienen werden oft recycelt und aus ihrem Stahl werden neue Produkte hergestellt, was zur Nachhaltigkeit beiträgt.
  • Moderne Technologien zur Herstellung von Schienen, wie z. B. die Induktionshärtung, erhöhen ihre Festigkeit und Lebensdauer erheblich.
  • Alte Straßenbahnschienen werden manchmal in künstlerischen und architektonischen Projekten verwendet und verleihen dem städtischen Raum einen einzigartigen Charakter.

Straßenbahnschienen - warum bei uns?


Wir bieten Straßenbahnschienen in verschiedenen Größen an, so dass wir das Produkt auf die spezifischen Anforderungen des Projekts abstimmen können. Wir stellen sicher, dass jede von uns gelieferte Straßenbahnschiene den höchsten Qualitätsstandards entspricht und an die aktuellen technischen Anforderungen angepasst ist.


Werfen Sie einen Blick auf unser komplettes Angebot an Straßenbahnschienen!

FAQ

Woraus besteht eine Schiene? Wie ist eine Schiene aufgebaut?


Die Schiene ist ein komplexes Bauteil, das so konstruiert ist, dass es den Anforderungen des Transports schwerer Lasten gerecht wird und einer Vielzahl von Betriebsbedingungen standhält. Hier sind die wichtigsten Bestandteile der Schiene:

  • Schienenkopf - der obere Teil, der in direktem Kontakt mit dem Rad des Schienenfahrzeugs steht. Sein Zweck ist es, die Last vom Rad auf die Schiene zu übertragen. Er hat in der Regel eine abgerundete Form, um die Abnutzung von Rad und Schiene zu minimieren.
  • Schienenhals - der mittlere Teil der Schiene, der den Kopf mit dem Fuß verbindet. Sein Zweck ist es, der Schiene eine ausreichende Festigkeit zu verleihen, damit sie sich unter Last verformen kann, ohne dass die Gefahr eines Bruchs besteht.
  • Schienenfuß - der untere, flache Teil der Schiene, der mit der Schwelle in Berührung kommt. Er sorgt dafür, dass die Schiene stabil und fest auf der Schwelle sitzt. Im Fuß befinden sich Löcher für die Befestigung der Schiene mit Schrauben oder anderen Befestigungselementen.
  • Rillen oder Nuten - einige Schienen sind mit Rillen oder Nuten versehen, die zur Führung der Drehgestelle oder für einen besseren Kontakt mit dem Rad dienen.

Obwohl die Schiene ein einfaches Bauteil zu sein scheint, sind ihre Konstruktion und ihr Material das Ergebnis jahrelanger Forschung und Erfahrung auf dem Gebiet der Eisenbahn.

Sind Schienen die Gleise?


Schienen und Gleise sind Begriffe, die häufig synonym verwendet werden, im Zusammenhang mit der Eisenbahn jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Eine Schiene ist ein Metallteil, meist aus Stahl, auf dem Schienenfahrzeuge fahren. Schienen bieten eine Lauffläche für die Räder von Schienenfahrzeugen und übertragen die Lasten von diesen Fahrzeugen auf die Schwellen.


Das Gleis hingegen ist ein System, das aus zwei parallelen Schienen, die auf Schwellen (aus Holz, Beton oder Stahl) verlegt sind, und anderen Strukturelementen wie Verbindungsstücken, Bolzen und Unterlegscheiben besteht. Eisenbahnschienen können auf verschiedenen Untergründen verlegt werden: von Schotter bis zu Betonplatten.


Kurz gesagt, eine Schiene ist ein spezifischer Bestandteil einer Eisenbahnstrecke, während ein Gleis das gesamte System ist, das Schienen und andere Komponenten umfasst. In der Umgangssprache wird oft von "Gleis" gesprochen und dabei an "Schienen" gedacht, aber in der Eisenbahnindustrie haben die beiden Begriffe eine klar definierte Bedeutung.