Sobald die Ergebnisse der automatischen Nachlieferung verfügbar sind, blättern Sie durch die Liste mit Pfeiltasten nach oben und unten und verwenden Sie die Eingabetaste, um ein Element auszuwählen. Geräte mit Touchscreen können mit Gesten bedient werden.

Moris Sp. z o.o.
wiejska-Straße 27, 41-503 Chorzów
NIP: 6462926930
Telefonnummer: +48 32 416 36 99

Stahlsorte S235JR - Eigenschaften, Härte, Festigkeit, Preis

S235JR ist eine der beliebtesten Stahlsorten, die in verschiedenen Industriezweigen verwendet wird. Um seine Anwendung zu bestimmen, muss zunächst die Bezeichnung entschlüsselt werden. Der erste Buchstabe "S" steht nach der europäischen Norm für Baustahl, die Zahl 235 ist die Mindeststreckgrenze in MPa für den kleinsten Bereich der Produktdicken t ≤ 16 mm und die Buchstaben am Ende geben zusätzliche Eigenschaften dieser Stahlsorte an, in diesem Fall steht JR für die Bruchfestigkeit bei 20℃.

Chemische Zusammensetzung des Stahls S235JR

Ein sehr wichtiger Faktor bei der Bestimmung der mechanischen Eigenschaften eines Stahls ist seine chemische Zusammensetzung. Nach der Schmelzanalyse sollte die chemische Zusammensetzung von S235JR-Stahl den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Werten entsprechen.

Bezeichnung C in % max. für ein Produkt mit Nenndicke in mm Mn in % max.P in % max.S in % max.N in % max.Cu % max.
Stahlmarke Stahl Nr ≤ 16 >16 ≤ 40 >40
S235JR 1.0038 0,170,170,171,40,0350,0350,0120,55

Die Stahlsorte S235JR ist ein allgemeiner Baustahl, der am häufigsten für die Herstellung von Blechen, Stäben und verschiedenen Profilen verwendet wird. Sie entspricht dem früher sehr beliebten St3-Stahl, aber mit der Entwicklung der Herstellungstechnologie und der Notwendigkeit, europäische metallurgische Normen und Richtlinien für die Stahlreinheit anzuwenden, unterscheidet sich der heutige Stahl mit der Bezeichnung S235JR erheblich in seiner Qualität. Der heutige Stahl weist eine wesentlich homogenere Struktur und chemische Zusammensetzung auf, was insbesondere auf die wirksame Beseitigung unerwünschter und schädlicher Verunreinigungen mit Phosphor- und Schwefelverbindungen zurückzuführen ist. Moderne Walz- und Wärmebehandlungsverfahren sorgen für Endprodukte mit geringen Walzspannungen und einer homogenen kristallinen Struktur.

S235JR gehört zur Gruppe der kohlenstoffarmen Stähle, d. h. er enthält eine begrenzte Menge an Kohlenstoff (ca. 0,2 %), was zu seiner Duktilität und leichten Bearbeitbarkeit beiträgt, während er gleichzeitig eine ausreichende Festigkeit und Härte behält. Darüber hinaus kann er geringe Mengen anderer Elemente enthalten, wie z. B. Mangan (bis zu 1,4 %), die zur Verbesserung bestimmter mechanischer Eigenschaften zugesetzt werden.

Mechanische Eigenschaften von S235JR-Stahl

Die Festigkeit der Endprodukte hängt von der Wanddicke des Hüttenerzeugnisses ab. Es gibt 3 Dickenbereiche in mm: t ≤ 16, 16< t ≤ 40 und 40 < t ≤ 100. Die Wanddicke beeinflusst die Streck- und Zugfestigkeit sowie die Tragfähigkeit (eines Abschnitts oder des gesamten Bauteils), was bei der Planung von Stahlkonstruktionen im Bauwesen von großer Bedeutung ist.

Die Zugfestigkeit reicht von 360 bis 510 MPa.
S235JR-Stahl hat gute Verarbeitungseigenschaften, d. h. er lässt sich leicht kalt umformen, z. B. durch Biegen, Walzprofilieren und Ziehen.

Anwendungen von S235JR-Stahl

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass S235JR-Stahl eine Stahlsorte ist, die sehr häufig für Baukonstruktionen verwendet wird und gut schweißbar und sprödbruchbeständig ist. Er wird in der Regel im warmgewalzten Zustand geliefert und kann für eine Vielzahl von Konstruktionen verwendet werden, wie z. B. für Brücken, Maschinen und als Werkstoff für Strukturbauteile, die auf Festigkeit ausgelegt sind, sowie für Konstruktionen für Freileitungsseile.

Vergleich zwischen S235JR und S355J2

Beim Vergleich des Stahls S235JR mit einem anderen, ebenfalls weit verbreiteten Baustahl, dem S355J2, ist zunächst festzustellen, dass sie sich in der Streckgrenze unterscheiden, d. h. 235 MPa bzw. 355 MPa. Der S355J2-Stahl weist einen höheren Spannungswert auf, der erforderlich ist, um eine makroskopische plastische Verformung auszulösen, und weist demzufolge auch eine höhere Festigkeit auf, d. h. Rm liegt zwischen 470 und 630 MPa. Ein weiterer Unterschied wird durch die Typenbezeichnungen JR und J2 angezeigt und steht für die Kerbschlagzähigkeit, d. h. die Bruchfestigkeit des Werkstoffs bei dynamischer Belastung.

JR - Schlagzähigkeit 27 J bei 20℃

J2 - Schlagzähigkeit 27 J bei -20℃

StahlMechanische Eigenschaften
StahlmarkeRp0,2 [MPa]Rm [MPa]HBKerbschlagzähigkeit
S235JR235360 - 510100 - 15427 J (20°C)
S355J2355470 - 630146 - 18727J (-20°C)

Alle Produkte der Güteklasse S235JR anzeigen

Go back to steel grades homepage

Go back