Die Güte E335 ist ein unlegierter Baustahl mit hoher mechanischer Festigkeit, ausgezeichneter Schweißbarkeit und guter Bearbeitbarkeit. Die Bezeichnung mit dem Buchstaben E klassifiziert den Stahl als bearbeitbar, während der Zahlenwert eine Mindeststreckgrenze von 335 MPa angibt. Die entsprechend konzipierte chemische Zusammensetzung bietet eine Kombination aus hoher mechanischer Festigkeit mit guter Schweißbarkeit und Duktilität, wodurch er sich für den Bau von Tragwerken und geschweißten Komponenten eignet.
Dank seiner hohen Streckgrenze eignet sich der Stahl E335 für Konstruktionen, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und dynamische Beanspruchungen erfordern. Er ist gut zerspanbar, so dass er sich leicht schneiden, drehen und bohren lässt. Er lässt sich sowohl kalt als auch warm umformen. E335-Stahl lässt sich mit herkömmlichen Verfahren (MIG, MAG, Lichtbogen) ohne Vorwärmung leicht schweißen. Der niedrige Kohlenstoffgehalt verhindert die Bildung von Schweißrissen.
Er wird häufig im Bauwesen, in der Energiewirtschaft, im Maschinenbau und in der Bauindustrie verwendet, wo Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und die Fähigkeit, tragende Strukturen zu bilden, erforderlich sind. Dank seiner Vielseitigkeit wird der E335-Stahl in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt.
Chemische Zusammensetzung von E335-Stahl
Ein sehr wichtiger Faktor, der die mechanischen Eigenschaften eines Stahls bestimmt, ist seine chemische Zusammensetzung. Nach der Schmelzanalyse sollte die chemische Zusammensetzung von E335-Stahl den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Werten entsprechen.
Bezeichnung | C % max. | Si % max | Mn % max. | P % max. | S % max. | N % max. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E335 | 1.0060 | 0,22 | 0,04 | 1,60 | 0,045 | 0,045 | 0,009 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl E335
Mechanische Eigenschaften | ||
---|---|---|
Rp0,2 [MPa] | Rm [MPa] | Dehnung [%] |
≥355 | ≥570 | ≥12 |
Anwendung von E335-Stahl
E335-Stahl findet breite Anwendung in der Bauindustrie, im Maschinenbau und im Bauwesen, wo hohe Festigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind. Typische Anwendungen sind:
- Bauwesen: Stahlkonstruktionen, Stützbalken, Säulen, Tragwerke, Brücken und andere tragende Elemente
- Maschinenbau: hochfeste Maschinenelemente wie Maschinenkörper, Wellen und Rahmen
- Schweißkonstruktionen: Druckbehälter, Arbeitsbühnen, Komponenten von Transportgeräten und Anhängern
- Energie: Tragwerkskomponenten in Windkraftanlagen und anderen Energieanlagen.
E335-Bezeichnungen
EU EN | Stahlmarke | DIN | UK |
E335 | 1.0060 | St60-2 | 60D |
E335-Normen
EN 10025-2
Zurück zur Homepage der Stahlsorten
Zurück zu