Die Stahlsorte DD11 ist ein unlegierter Baustahl zum Kaltumformen. Sie gehört zu den Qualitätsstählen und wird mit den Buchstaben DD und zwei Ziffern zur Unterscheidung der Güteklasse in der Reihenfolge der zunehmenden Kaltumformbarkeit bezeichnet. DD11-Stahl hat einen spezifischen mechanischen Eigenschaftswert und eine maximal zulässige Konzentration von Kohlenstoff, Mangan, Phosphor und Schwefel.
Er wird sehr häufig in Form von flachen metallurgischen Halbzeugen verwendet und als warmgewalzte Bleche, Bänder oder Streifen geliefert. Es ist sehr gut umformbar und zeichnet sich durch einen hohen Wert der Mindestdehnung und eine begrenzte Festigkeit aus. Er besitzt eine gute Duktilität und Umformbarkeit, wodurch er sich für Umformvorgänge wie Stanzen, Biegen und Walzen sowie für die Herstellung komplexer Formteile eignet.
DD11-Stahl gehört zur Gruppe der Stähle, die sich mit herkömmlichen Verfahren wie Lichtbogen- und Punktschweißen gut schweißen lassen. Darüber hinaus wird DC01-Stahl, der in Form von Blechen, Bändern oder Streifen hergestellt wird, häufig galvanisiert, aluminisiert oder mit anderen Verfahren beschichtet. Der niedrige Gehalt an Kohlenstoff und Verunreinigungen macht diese Sorte sehr dehnbar und gut für die Kaltumformung geeignet.
Chemische Zusammensetzung von DD11-Stahl
Ein sehr wichtiger Faktor, der die mechanischen Eigenschaften eines Stahls bestimmt, ist seine chemische Zusammensetzung. Nach der Schmelzanalyse sollte die chemische Zusammensetzung von DD11-Stahl den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Werten entsprechen.
Bezeichnung | C % max. | Mn % max. | P % max. | S % max. | |
---|---|---|---|---|---|
DD11 | 1.0332 | 0,12 | 0,60 | 0,045 | 0,045 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl DD11
Mechanische Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Rp0,2 [MPa] | Rm [MPa] | Dehnung min. A80mm [%] | Dehnung min. A [%] |
≥170-360 | ≥440 | 23 | 28 |
Anwendungen von DD11-Stahl
DD11-Stahl ist in vielen Industriezweigen weit verbreitet, vor allem dort, wo leichte Umformbarkeit und gute Oberflächenqualität erforderlich sind. Typische Anwendungen sind:
- Automobilindustrie: Herstellung von gestanzten Karosserieteilen, Karosserieblechen und Strukturbauteilen
- Bauindustrie: Stahlprofile, Strukturbleche und Verkleidungsteile
- Herstellung von Haushaltsgeräten: Gehäuse von Geräten wie Waschmaschinen, Geschirrspülern und Herden
- Allgemeine Metallurgie: Herstellung von gestanzten, gebogenen und gewalzten Produkten
- Architektonische Veredelung: dekorative Stahlelemente und Innenausbau.
DD11-Bezeichnungen
EU EN | Stahlmarke | DIN | UK |
DD11 | 1.0332 | StW22 | HR2 |
DD11 Normen
EN 10111
Zurück zur Homepage der Stahlsorten
Zurück zu