C45E unlegierter Spezialstahl, zum Vergüten. Er ist eine beliebte Stahlsorte, die in vielen Branchen eingesetzt wird. C45E-Stahl zeichnet sich durch seine Abriebfestigkeit und gute Verschleißfestigkeit aus, wodurch er sich ideal für die Herstellung von Teilen eignet, die eine hohe Festigkeit erfordern, sowie für die Herstellung von Teilen, die intensivem Verschleiß und Reibung ausgesetzt sind. Die Bezeichnung E" weist auf geringere Schwefel- und Phosphorkonzentrationen im Vergleich zur Stahlsorte C45 hin, so dass er eine höhere metallurgische Reinheit, aber eine etwas geringere Bearbeitbarkeit aufweist. Sie wird für Bauteile verwendet, die mittleren Belastungen ausgesetzt sind. Es handelt sich um einen auf dem Markt leicht erhältlichen Werkstoff, der im Vergleich zu anderen Stahlsorten mit ähnlichen Eigenschaften relativ preiswert ist. Aufgrund seines Kohlenstoffgehalts ist er kein leicht schweißbarer Stahl.
Chemische Zusammensetzung des Stahls C45E
Bezeichnung | C in % max | Mn in % max. | Si in % max | Cr in % max | P in % max. | S in % max. | Ni % max. | Mo % max. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C45E | 1.1191 | 0,42 - 0,50 | 0,50 - 0,80 | 0,40 | 0,40 | 0,035 | 0,035 | 0,40 | 0,10 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl C45E
Stahl | Mechanische Eigenschaften | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Sorte | Rp0,2 [MPa] | Rm [MPa] | HB | Dehnung % | Dehnung % | Kerbschlagzähigkeit |
C45E | 305 - 490 | 580 - 850 | ≤229 | 35 - 45 | ≥16 | ≥25J (-20°C) |
Anwendungen von Stahl C45
C45E-Stahl wird häufig für Maschinenteile verwendet, typischerweise für Komponenten wie:
- Kurbelwellen, Rotoren, Walzen, Zahnräder und Achsen sowie verschiedene Arten von Verbindungselementen.
EU EN | Stahl Nummer |
C45E | 1.1191 |
Zurück zur Homepage der Stahlsorten
Zurück zu