C35-Stahl ist ein unlegierter Vergütungsstahl, der in der Maschinenbau- und Automobilindustrie weit verbreitet ist. Die Grundlage für die Klassifizierung von unlegierten Stählen ist die chemische Zusammensetzung, insbesondere der Kohlenstoffgehalt. Die Bezeichnung besteht aus dem Buchstaben "C" und einer Zahl, die der durchschnittlichen Kohlenstoffkonzentration in Hundertstel % entspricht.
Es handelt sich um einen Stahl mit einem mittleren Kohlenstoffgehalt, der es ermöglicht, nach einer Wärmebehandlung, wie dem Vergüten (Anlassen), bessere mechanische Eigenschaften zu erzielen. Dank seiner Eigenschaften nach der Wärmebehandlung ist der Stahl C35 ein guter Werkstoff für die Herstellung von Teilen, die mittleren und hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
Ein Kohlenstoffgehalt von 0,35 % verleiht dem C35-Stahl eine ausreichende Festigkeit, wobei eine gute Duktilität und eine begrenzte Schweißbarkeit erhalten bleiben.
Im Vergleich zu Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt weist C35-Stahl eine höhere Zugfestigkeit und Härte auf und eignet sich daher für anspruchsvollere Anwendungen.
C35-Stahl ist ein vielseitiger hochfester Werkstoff, der sich ideal für die Herstellung von mechanischen Teilen eignet, die mittleren bis schweren Belastungen ausgesetzt sind. Dank seiner Eigenschaften und seiner Wärmebehandelbarkeit wird C35-Stahl häufig im Maschinenbau und in der Automobilindustrie eingesetzt, wo er dauerhafte und zuverlässige Bauteile liefert.
Chemische Zusammensetzung von C35-Stahl
Bezeichnung | C in % max | Mn in % max. | Si in % max | Cr in % max | P in % max. | S in % max. | Ni % max. | Mo % max. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C35 | 1.0501 | 0,32 - 0,39 | 0,50 - 0,80 | 0,40 | 0,40 | 0,045 | 0,045 | 0,40 | 0,10 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl C35
Mechanische Eigenschaften | ||||
---|---|---|---|---|
Zustand | Rp0,2 [MPa] | Rm [MPa] | Dehnung % | Dehnung % |
anfang | ≥270 | ≥520 | ≥19 | - |
angelassen | 320-430 | 550-780 | ≥18 | ≥40 |
Anwendungen von C35-Stahl
C35-Stahl wird sehr häufig für die Herstellung von Bauteilen verwendet, die große Strukturen tragen, und ist auch bei der Herstellung von Bauteilen, die mittleren und schweren Belastungen ausgesetzt sind, weit verbreitet, wie z. B:
- verbindungselemente: Schrauben, Muttern
- zahnräder
- achsen, Wellen, Kurbeln, Pleuelstangen, Hebel, Zylinder, Kolben, Stifte, Keile.
C35-Stahl wird auch für die Oberflächenhärtung verwendet, was zu harten und verschleißfesten Oberflächen führt und gleichzeitig einen festen Kern erhält.
EU EN | Stahl Nummer | USA AISI | England |
C35 | 1.0501 | 1035 | 080M36 |
Zurück zur Homepage der Stahlsorten
Zurück zu