C15E-Stahl ist ein kohlenstoffarmer Baustahl, der sich durch einen geringeren Schwefel- und Phosphorgehalt im Vergleich zu C15-Stahl auszeichnet. Der verringerte Schwefel- und Phosphorgehalt verbessert die Qualität des Stahls durch Erhöhung der Festigkeit, was für anspruchsvollere Anwendungen wichtig ist. C15E wird häufig im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und für feinmechanische Teile verwendet. Der Hauptvorteil ist die verbesserte Schweißbarkeit und Duktilität.
Chemische Zusammensetzung von C15E-Stahl
| Bezeichnung | C % max | Mn % max. | Si % max | P % max. | S % max. | Ni % max. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| C15E | 1.1141 | 0,12 - 0,18 | 0,35 - 0,65 | 0,17-0,37 | 0,035 | 0,035 | 0,30 |
Mechanische Eigenschaften von Stahl C15E
| Mechanische Eigenschaften | ||
|---|---|---|
| Rp0,2 [MPa] | Rm [MPa] | Dehnung % |
| ≥215 | 340-800 | 7-14 |
Anwendungen von C15E-Stahl
Dank seiner Reinheit und seiner stabilen mechanischen Eigenschaften wird der C15E-Stahl für Anwendungen verwendet, die eine hohe Präzision erfordern. Er wird am häufigsten für die Herstellung von Bauteilen verwendet, wie z. B.
- wellen
- buchsen
- getriebeteile.
| EU EN | Stahl Nummer | Schweden | AISI |
| C15E | 1.1141 | SS1370 | 1015E |
Zurück zur Homepage der Stahlsorten
Zurück zu
