B500SP-Stahl ist ein Betonstahl, der dem B500B-Stahl ähnelt, jedoch eine höhere Ermüdungsfestigkeit und Duktilität aufweist. "B" steht für Baustahl, der Wert "500" für die Streckgrenze in MPa, "S" für duktilen Stahl und "P" für Stahl mit erhöhter Duktilität. Dieser Stahl wird besonders für Anwendungen in Bauwerken empfohlen, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind, wie z. B. Brücken, Tunnel und andere Ingenieurbauwerke, bei denen eine außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit des Materials erforderlich ist.
Durch den Zusatz von Mangan und Silizium erreicht der B500SP-Stahl eine verbesserte Festigkeit und Elastizität, was seine Ermüdungsbeständigkeit erhöht. B500SP-Stahl zeichnet sich durch noch bessere mechanische Eigenschaften als B500B aus, insbesondere in Bezug auf die Ermüdungsbeständigkeit, was ihn zu einem guten Material für Strukturen macht, die wiederholten dynamischen Belastungen standhalten müssen.
Die Sorte dieses Betonstahls kann in Bauwerken verwendet werden, die sowohl konstanten als auch wiederholt wechselnden, statischen und dynamischen Belastungen ausgesetzt sind, und zwar im Temperaturbelastungsbereich von -60 bis +1000°C. Darüber hinaus kann die qualitätszertifizierte EPSTAL-Stahlsorte B500SP, die die höchste Duktilität aufweist, universell anstelle anderer Betonstahlsorten eingesetzt werden.
Chemische Zusammensetzung der Stahlsorte B500SP
Bezeichnung | C % max. | Mn % max. | P % max. | S % max. | N % max. | Cu % max. | Si |
---|---|---|---|---|---|---|---|
B500SP | ≤0,24 | ≤1,6 | 0,035 | 0,055 | 0,013 | 0,85 | ≤0,60 |
Kohlenstoffäquivalent berechnet nach der Formel: Ceq = C + Mn/6 + (Cr+V+Mo)/5 + (Cu+Ni)/15 Ceq = 0,52 % |
Mechanische Eigenschaften von B500SP-Stahl
Mechanische Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Rp0,2 [MPa] | Rm [MPa] | Gesamtdehnung % Relative Dehnung | Relative Dehnung A10 % [MPa |
≥500 | ≥550 | ≥8 | ≥16 |
Anwendung B500SP-Stahl
B500SP-Stahl ist ein Betonstahl mit verbesserten Festigkeitseigenschaften und erhöhter Duktilität, der besonders für den Bau von dynamisch belasteten Strukturen empfohlen wird.
B500SP-Stahl wird in anspruchsvollen Ingenieurbauwerken verwendet, wie z.B.:
- brücken
- tunnels
- hochhauskonstruktionen
- strukturen, die seismischen Belastungen ausgesetzt sind.
Hohe Ermüdungsfestigkeit und hervorragende Schweißbarkeit machen B500SP-Stahl zu einer guten Wahl für Anwendungen, bei denen strukturelle Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind.
Zurück zur Homepage der Stahlsorten
Zurück zu