Betonstahl in Stäben

Wählen Sie Parameter aus der folgenden Vorlage aus.
Das Foto zeigt nicht das tatsächliche Produkt. Das tatsächliche Produkt kann davon abweichen.
Produktvarianten
Stahlgüte Option wählen
Durchmesser - Ø [mm] Option wählen
Länge - L [mm] Option wählen
Verfügbare Liefermethoden
Je nach Gewicht und Länge der bestellten Produkte bieten wir eine Reihe von bequemen Liefermethoden an.
Wir liefern Bestellungen ab 1 Stück in ganz Polen!
-
Eigene Abholung
Holen Sie Ihre Ware schon am nächsten Tag nach der Bezahlung Ihrer Bestellung ab.
-
Moris-Transport
Unser eigener Transport liefert die größten Bestellungen aus.
-
Moris HDS
Anlieferung und Entladung von Produkten mit einer Länge von bis zu 7 m per Kran.
-
Bahntransport
Wir liefern die Schienen mit unserem eigenen Rollmaterial. Angebot auf individuelle Anfrage.
-
Paket-Kurier
Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn Sie einen Kurier bestellen möchten.
-
Paletten-Kurier
In Kürze bieten wir die Möglichkeit, Schnittlängen auf Paletten zu versenden.
Die verfügbaren Versandarten und Kosten werden Ihnen bei Ihrer Bestellung im Warenkorb angezeigt
Flexible Zahlungsmethoden
Die Zahlung auf Moris.eu ist schnell, bequem und absolut sicher. Wir bieten moderne Online-Zahlungsmethoden wie Autopay, Apple Pay, Google Pay, BLIK und Kartenzahlung an. Für Unternehmen, die traditionellere Lösungen bevorzugen, besteht auch die Möglichkeit der Überweisung auf Grundlage einer Proforma-Rechnung. Wir arbeiten gemäß internationalen Qualitätsmanagementstandards – bestätigt durch das ISO 9001:2015 Zertifikat.
-
Proformarechnung
Vorauszahlung auf Grundlage der ausgestellten Rechnung
-
BLIK
Mobile Zahlung per Smartphone
-
Schnelle Überweisungen
Unterstützung der beliebtesten Banken in Polen
-
Digitale Wallets
Zahlung mit Google Pay und Apple Pay
-
Zahlungskarten
Online-Zahlung mit Karte: Visa, MasterCard und andere
Ähnliche Produkte
Beschreibung
Gerippte Bewehrungsstäbe
Die Bauindustrie ist der größte Abnehmer von Stahlerzeugnissen wie gerippten Stäben. Die Bemessung von Stahlbetonkonstruktionen erfolgt derzeit nach einer neuen Norm, die die Anforderungen des Eurocode 2 erfüllt.
Rippenstäbe bestehen aus Betonstahl mit kreisförmigem oder annähernd kreisförmigem Querschnitt sowie mit quadratischem Querschnitt und zwei Reihen von Querrippen, die gleichmäßig über die Länge des Stabes verteilt sind, sowie einer Längsrippe parallel zur Längsachse des Stabes. Die Hersteller von Stahlerzeugnissen führen laufend moderne Produktionstechnologien ein, dank derer neue und immer bessere Betonstahlsorten entstehen, die sich durch eine besonders hohe Duktilität und hohe Festigkeit auszeichnen.
Nach der neuen Norm wurde auch eine neue Klassifizierung des Stahls im Hinblick auf die Duktilität geschaffen.
Klasse des Betonstahls | Streckgrenze fyk [MPa] | Duktilität des Stahls k=ftk/fyk | Dehnungswert εuk [%] |
---|---|---|---|
A | 400÷600 | ≥ 1,05 | ≥ 2,5 |
B | 400÷600 | ≥ 1,08 | ≥ 5,5 |
C | 400÷600 | 1,15÷1,35 | ≥ 7,5 |
Die chemische Zusammensetzung des Stahls sollte mit den Angaben in Tabelle 2 übereinstimmen.
Analyse | Kohlenstoff max | Schwefel max | Phosphor max | Stickstoff max | Kupfer max | Mangan max | Silizium max | Kohlenstoffäquivalentwert max |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
schmelze | 0,22 | 0,050 | 0,050 | 0,012 | 0,80 | 1,60 | 0,55 | 0,50 |
produkt | 0,24 | 0,055 | 0,055 | 0,014 | 0,85 | 1,65 | 0,60 | 0,52 |
Die gebräuchlichsten Rippenstahlsorten sind B500SP und B500B, die sich in der Anordnung der Rippen auf der Oberfläche des Stabes und damit in der Haftung am Beton und der Verformbarkeit unterscheiden.
Anwendungen für gerippten Bewehrungsstahl
Rippenstäbe werden am häufigsten zur Verstärkung von Betonbauteilen wie Säulen, Erkern, Bodenstürzen, Tür- und Fensterstürzen, Treppenbewehrungen, Zäunen, Geländern und Toren verwendet. Dank ihrer hohen mechanischen Eigenschaften verstärken sie die Tragfähigkeit der Konstruktion und verhindern deren Rissbildung. sie werden beim Bau von Einfamilienhäusern, öffentlichen Gebäuden und Industrieanlagen verwendet und dienen auch als struktureller Bestandteil von Industriemaschinen.
Kennzeichnung von Bewehrungsstahl
Die Kennzeichnung des Herstellers der Produkte sollte gemäß PN-EN 10080:2007 erfolgen, wobei die Methode der Verdickung der Querrippen anzuwenden ist.
Beispiel

Erläuterung:
1 - Ländernummer des Herstellers
17 - Werksnummer des Herstellers
Land | Nummer des Landes |
---|---|
Österreich, Tschechische Republik, Deutschland, Polen, Slowakei | 1 |
Belgien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz | 2 |
Frankreich, Ungarn | 3 |
Italien, Malta, Slowenien | 4 |
Vereinigtes Königreich, Irland, Island | 5 |
Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Schweden | 6 |
Portugal, Spanien | 7 |
Zypern, Griechenland | 8 |
Andere Länder | 9 |
Stahlsorten für Bewehrungsstäbe
B500SP
B500SP (nach PN-H-93220:2018) ist eine spezielle Betonstahlsorte mit erhöhter Duktilität, die für die Bewehrung von Betonkonstruktionen verwendet wird und als gerippter Stab oder gerippter Walzdraht geliefert wird.
Benennung:
B - Betonstahl / Baustahl
500 - Streckgrenze angegeben in MPa
SP - duktiler Stahl; mit erhöhter Duktilität
Die charakteristischen Rippen auf den Stäben sind biaxial angeordnet, d.h. sie sind in zwei unterschiedlichen Winkeln zur Stabachse geneigt, wie in Abbildung 1 unten dargestellt.

Die Rippenstäbe B500SP sind für die Bewehrung von Elementen und Strukturen bestimmt, die nach den Regeln und Anforderungen des Eurocode 2 für die Duktilitätsklasse C ausgelegt sind, z.B. Längsbewehrung, Bügel. sie werden für die Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen verwendet, die unter dynamischen und wiederholt wechselnden Belastungen arbeiten. Die Produkte sollten durch Schweißen oder Elektroschweißen verbunden werden. Dank seiner Eigenschaften wird er für die wichtigsten Elemente der Baukonstruktionen verwendet. Es weist hohe Verformungswerte auf.
Das Referenzdokument für den Rippenstahl B500SP ist die Norm PN-H-93220:2018 und die technische Zulassung des Instituts für Bauforschung oder des Instituts für Straßen- und Brückenforschung.
B500SP-Stahl ist von EPSTAL oder ZETOM + IDBIM zertifiziert, das nur an Produkte von höchster Qualität und Zuverlässigkeit vergeben wird, nachdem die Haftung des Stahls am Beton geprüft wurde. Das EPSTAL-Zeichen wird an Hersteller vergeben, die ihre Produkte einer zusätzlichen statistischen Kontrolle durch das Zentrum zur Förderung der Stahlqualität unterziehen. Nach der Zertifizierung wird der Stahl dauerhaft gekennzeichnet, und das EPSTAL-Zeichen wird auf die Rippen aufgerollt, so dass die Stäbe unter Baubedingungen leicht identifizierbar sind.
B500B
B500B ist eine Betonstahlsorte mit mittlerer Duktilität und einer Streckgrenze von 500 MPa, früher bekannt als BSt500S. Aufgrund ihrer Duktilität wird diese Sorte nach der Eurocode-2-Stahlklassifizierung der Klasse B zugeordnet.
Benennung:
B - Betonstahl / Baustahl
500 - Streckgrenze angegeben in MPa
B - Stahl mit mittlerer Duktilität
Die Querrippen sind auf beiden Seiten des Stabes parallel angeordnet und die Rippenreihen bilden ein Fischgrätenmuster, d.h. sie sind gegenläufig angeordnet. Außerdem schwinden die Rippen - ihre Höhe nimmt an der Berührungsstelle mit der Längsrippe auf Null ab (Abb. 2).

Die Rippenstäbe B500B werden am häufigsten für die Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen verwendet, die unter dynamischen und wiederholt wechselnden Belastungen arbeiten. Sie sollten durch Schweißen oder Elektroschweißen verschweißt werden.
Das Referenzdokument für B500B-Rippenstäbe ist eine technische Zulassung des Building Research Institute oder des Road and Bridge Research Institute.