Gerippte Unterlegscheibe

Online bestellen oder über die Verkaufsabteilung für Bahnen anfragen.
Das Foto zeigt nicht das tatsächliche Produkt. Das tatsächliche Produkt kann davon abweichen.
Produktvarianten
Type Option wählen
Typ der Bohrung Option wählen
Lieferung
- Persönliche Abholung:
- Bei Abholung mit eigenem Transport denken Sie daran - die Schienen in unserem Lager werden von oben beladen und das Eisenbahnzubehör wird mit einem Gabelstapler von der Seite aus geladen.
- Übergroßer Transport:
Nur nachts (22.00-6.00 Uhr) möglich.
- Moris Transport:
Stellen Sie Ausrüstung und Personal für die Entladung der Lieferung bereit.
Die verfügbaren Liefermethoden und -kosten werden im Warenkorb während der Bestellung angezeigt.
Available delivery methods
Depending on the weight and length of the ordered products, we offer many convenient delivery methods.
We deliver orders starting from 1 item throughout Poland!
-
Self pick-up
You can collect the goods the next day after paying for the order.
-
Moris Transport
We will deliver the largest orders with our own transport.
-
Moris HDS
Delivery and crane unloading of products up to 7 m in length.
-
Rail transport
We will deliver rails with our own rolling stock. Pricing on individual request.
-
Parcel courier
Contact Customer Service if you would like to order a courier.
-
Pallet courier
We will soon enable the shipment of cut sections on pallets.
You will see the available delivery methods and costs in the cart while placing your order.
Flexible Zahlungsmethoden
Die Zahlung auf Moris.eu ist schnell, bequem und absolut sicher. Wir bieten moderne Online-Zahlungsmethoden wie Autopay, Apple Pay, Google Pay, BLIK und Kartenzahlung an. Für Unternehmen, die traditionellere Lösungen bevorzugen, besteht auch die Möglichkeit der Überweisung auf Grundlage einer Proforma-Rechnung. Wir arbeiten gemäß internationalen Qualitätsmanagementstandards – bestätigt durch das ISO 9001:2015 Zertifikat.
-
Proformarechnung
Vorauszahlung auf Grundlage der ausgestellten Rechnung
-
BLIK
Mobile Zahlung per Smartphone
-
Schnelle Überweisungen
Unterstützung der beliebtesten Banken in Polen
-
Digitale Wallets
Zahlung mit Google Pay und Apple Pay
-
Zahlungskarten
Online-Zahlung mit Karte: Visa, MasterCard und andere
Ähnliche Produkte
Beschreibung
Der Stahlgroßhändler Moris bietet eine breite Palette von Unterlegplatten für den Schienenverkehr an - unverzichtbare Elemente der Eisenbahninfrastruktur. Wir bieten gerippte Unterlegplatten in verschiedenen Größen an, um den unterschiedlichen technischen Anforderungen und Betriebslasten gerecht zu werden. Dank unseres umfangreichen Sortiments und unserer umfassenden technischen Unterstützung können sich unsere Kunden auf einen kompetenten Service und qualitativ hochwertige Produkte verlassen, die den strengsten Industrienormen entsprechen.
Merkmale von Rippenscheiben
Rippenscheiben sind ein wesentlicher Bestandteil der Eisenbahninfrastruktur und dienen der optimalen Verteilung des Schienendrucks auf die Schwelle sowie dem Schutz der Schraubverbindungen vor Lockerung bei Vibrationen. Ihr charakteristisches Merkmal ist das Vorhandensein von konvexen Rippen, die in Verbindung mit einem System aus Fundamenten, Schrauben aus legierten Muttern und Federringen die Lage der Schiene auf den Eisenbahnschwellen stabilisieren und so die Stabilität der Gleisstruktur verbessern. Das Material, aus dem die Eisenbahnschwellen hergestellt werden (in der Regel Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt oder Gusseisen), wird einer präzisen Wärmebehandlung unterzogen, um seine Biegefestigkeit und Abriebfestigkeit zu gewährleisten.
Der Herstellungsprozess für diese wichtigen Komponenten beginnt mit dem Abwalzen des entsprechenden Profiltyps, je nach Art der Unterlegplatte. In der letzten Phase werden die gerippten Zwischenlagen präzisionsbearbeitet, um eine perfekte Anpassung an die technischen Spezifikationen des Schienenprofils zu gewährleisten.
Merkmale und Vorteile von gerippten Zwischenlagen
Merkmale der gerippten Zwischenlagen:
- Hohe Druck- und Biegefestigkeit - durch die Verwendung von kohlenstoffreichem Stahl oder Gusseisen können die Unterlegscheiben hohen Belastungen standhalten.
- Witterungsbeständigkeit - Materialien und Wärmebehandlungsverfahren bieten Schutz vor Korrosion.
- Präzisionsfertigung - gewährleistet eine perfekte Passform für verschiedene Schienen- und Schwellentypen.
Vorteile von Rippenschwellen:
- Erhöhte Gleisstabilität - die Rippen verbessern die Druckverteilung, was zu einer besseren Stabilität führt.
- Lange Lebensdauer - Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit verlängern die Lebensdauer.
- Geringere Wartungskosten - eine stabile Gleiskonstruktion erfordert weniger häufige Reparaturen.
- Vielseitiger Einsatz - geeignet für viele Arten von Gleisen und Betriebsbedingungen.
Arten von Rippenplatten
Wir bieten die folgenden Typen von Rippenplatten an: BL3A, P24, P30, P39, PM 49 PRESS (49-2/160), PM 60, PM 60 PRESS (60-4/160), PS49A, PZ49A, PZ60A, PŻA 16, PŻA 16-20/160, PŻA16 (60-0-16/160), PŻA16/20 (60-0-20/160), PŻB 16A, PŻB16 (49-0-16), R65-2/160.
- PM49, PM49 PRASA (49-2/160), PM60, PM60 PRASA (60-4/160), P¯A16, P¯A16 (60-0-16/160), P¯B16A, P¯B16 (49-0-16), PS49A, BL3A: Standardtypen von Bremsbelägen, die üblicherweise in Gleisen mit Standardlasten verwendet werden und sich durch eine hohe Druckfestigkeit auszeichnen.
- PŻA 16-20/160, PŻA16/20 (60-0-20/160): Spezialplatten für Gleise mit höheren Belastungen, die eine bessere Kraftverteilung und eine höhere Gleisstabilität gewährleisten.
- PZ49A, PZ60A: Unterlegscheiben mit erhöhtem Widerstand, empfohlen für den Einbau in Weichen.
- 65-2/160: Hochbelastbare Unterlegscheiben, die hauptsächlich auf Strecken mit hoher Belastung und Verkehrsintensität eingesetzt werden.
- P24, P30, P39: Unterlegscheiben für spezielle Schienentypen
Jeder Rippenscheibentyp wurde für bestimmte Betriebsbedingungen und Belastungsarten entwickelt, so dass die Gleisinfrastruktur genau an die Bedürfnisse eines bestimmten Streckenabschnitts angepasst werden kann.
Die Verwendung von gerippten Zwischenlagen
Rippenplatten sind ein wichtiger Bestandteil der Eisenbahninfrastruktur, der zur Stabilisierung der Schienen und zur Verteilung der Lasten auf die Schwellen dient. Je nach den spezifischen Anforderungen eines bestimmten Streckenabschnitts werden unterschiedliche Arten von Rippenschwellen entworfen und verwendet.
- PM49, PM49 PRASA (49-2/160), PM60, PM60 PRASA (60-4/160), P¯A16, P¯A16 (60-0-16/160), P¯B16A, P¯B16 (49-0-16), PS49A, BL3A: Diese Schwellentypen werden standardmäßig auf konventionellen Bahnstrecken eingesetzt. Sie sind ideal für Strecken mit Standardlasten und gewährleisten eine gleichmäßige Druckverteilung und Gleisstabilität.
- PŻA 16-20/160, PŻA16/20 (60-0-20/160): Diese speziellen Zwischenlagen sind für den Einsatz in Bereichen mit höheren Belastungen, wie Hochgeschwindigkeitsstrecken oder Abschnitte mit intensivem Güterverkehr, konzipiert. Ihre Konstruktion ermöglicht eine bessere Kraftverteilung und erhöhte Gleisstabilität.
- PZ49A, PZ60A: Unterlegscheiben mit erhöhtem Widerstand, empfohlen für den Einbau in Weichen.
- R65-2/160: Diese Zwischenlagen sind für den Einsatz unter härtesten Betriebsbedingungen konzipiert, z. B. auf Schwerlaststrecken, Industriestrecken oder an Orten mit extremen Witterungsbedingungen.
- P24, P30, P39: Unterlegplatten für bestimmte Schienentypen (S24, S30, S39
Jeder dieser Rippenschwellentypen ist so konzipiert und hergestellt, dass er die Sicherheit, Haltbarkeit und Effizienz der Eisenbahninfrastruktur maximiert und sich an die spezifischen Bedingungen und Anforderungen der einzelnen Gleisabschnitte anpasst.
Ratschläge für Investoren
- Analysieren Sie die technischen Spezifikationen - Studieren Sie die technischen Spezifikationen der Bahnschwellen sorgfältig, bevor Sie einen Kauf tätigen. Achten Sie auf Abmessungen, Material, Druckfestigkeit, Biegefestigkeit und Witterungsbeständigkeit.
- Erkennen Sie die Betriebsbedingungen - ermitteln Sie die Bedingungen, unter denen die Schwellen verwendet werden sollen, einschließlich der Belastung, der Intensität des Schienenverkehrs und der klimatischen Bedingungen. Wählen Sie den Schwellentyp aus, der für diese Bedingungen am besten geeignet ist.
- Gesamtkostenanalyse - Berücksichtigen Sie nicht nur den Anschaffungspreis der Zwischenlagen, sondern auch die Kosten für Einbau, Wartung und eventuellen späteren Austausch.
- Lieferantenbewertung - wählen Sie Lieferanten mit einem guten Ruf in Bezug auf technische Unterstützung, schnelle Lieferzeiten und flexible Bedingungen.
- Bestandsplanung - bei großen Schienenprojekten sollte ein strategischer Vorrat an Zwischenlagen angelegt werden, um Ausfallzeiten im Falle unerwarteter Ausfälle oder Lieferverzögerungen zu vermeiden.
Lagerung von gerippten Zwischenlagen
Die ordnungsgemäße Lagerung von gerippten Zwischenlagen ist der Schlüssel zur Erhaltung ihrer Qualität und Funktionalität. Unsere Empfehlungen:
- Schutz vor Witterungseinflüssen - Lagern Sie Ihre Zwischenlagen an einem trockenen und überdachten Ort, um Korrosion und Schäden durch Feuchtigkeit, Regen, Schnee oder extreme Temperaturen zu vermeiden.
- Stapeln auf Paletten oder Regalen - um Verformungen zu vermeiden, sollten die Zwischenlagen auf Paletten oder Regalen gestapelt werden und nicht direkt auf dem Boden liegen. Paletten erleichtern außerdem den Transport.
- Schutz vor mechanischer Beschädigung - sorgen Sie für ausreichenden Abstand zwischen den Stapeln von Zwischenlagen, um Beschädigungen bei der Handhabung zu vermeiden. Verwenden Sie dabei geeignete Werkzeuge, um Kratzer oder andere Schäden zu vermeiden.
- Regelmäßige Zustandskontrollen - Führen Sie regelmäßige Inspektionen der gelagerten Zwischenlagen durch, um sicherzustellen, dass keine Schäden oder Korrosionserscheinungen auftreten.
Wussten Sie schon?
- Eisenbahnschwellen können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, z. B. aus kohlenstoffreichem Stahl, Gusseisen und sogar aus modernen Verbundwerkstoffen, je nach Anforderungen an Festigkeit und Witterungsbeständigkeit.
- Die ersten Eisenbahnschwellen waren einfache Metallplatten. Im Laufe der Zeit hat sich ihre Form zu den heutigen gerippten Formen entwickelt, die eine bessere Stabilität und Lastverteilung bieten.
- Unterlegplatten spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gleisstabilität, was sich unmittelbar auf die Sicherheit des Bahnverkehrs auswirkt.
- Einige Zwischenlagen sind speziell für extreme Bedingungen ausgelegt, z. B. für extreme Temperaturen oder Bereiche mit hohem Risiko mechanischer Beschädigungen.
Gerippte Zwischenlagen - warum von uns?
Der Stahlgroßhändler Moris ist sich der Bedeutung von Unterlegplatten für die Eisenbahninfrastruktur bewusst. Deshalb bieten wir eine breite Palette dieser Komponenten an, um den individuellen Anforderungen jedes Projekts gerecht zu werden. Unsere gerippten Unterlegplatten sind von hoher Qualität, langlebig und in einer Vielzahl von Spezifikationen erhältlich, um den spezifischen technischen Anforderungen genau zu entsprechen. Unsere Kunden können sich auf professionellen Service und technische Beratung verlassen, um sicherzustellen, dass das gewählte Produkt perfekt zu den technischen und logistischen Parametern des Projekts passt. Darüber hinaus bieten wir flexible Liefermöglichkeiten in ganz Polen, die eine schnelle und problemlose Auftragsabwicklung gewährleisten.