Kranschienen

Online bestellen oder über die Verkaufsabteilung für Bahnen anfragen.
Das Foto zeigt nicht das tatsächliche Produkt. Das tatsächliche Produkt kann davon abweichen.
Produktvarianten
Schienenprofil Option wählen
Stahlgüte Option wählen
Länge - L [mm] Option wählen
Lieferung
- Persönliche Abholung:
- Bei Abholung mit eigenem Transport denken Sie daran - die Schienen in unserem Lager werden von oben beladen und das Eisenbahnzubehör wird mit einem Gabelstapler von der Seite aus geladen.
- Übergroßer Transport:
Nur nachts (22.00-6.00 Uhr) möglich.
- Moris Transport:
Stellen Sie Ausrüstung und Personal für die Entladung der Lieferung bereit.
Die verfügbaren Liefermethoden und -kosten werden im Warenkorb während der Bestellung angezeigt.
Verfügbare Liefermethoden
Je nach Gewicht und Länge der bestellten Produkte bieten wir eine Reihe von bequemen Liefermethoden an.
Wir liefern Bestellungen ab 1 Stück in ganz Polen!
-
Eigene Abholung
Holen Sie Ihre Ware schon am nächsten Tag nach der Bezahlung Ihrer Bestellung ab.
-
Moris-Transport
Unser eigener Transport liefert die größten Bestellungen aus.
-
Moris HDS
Anlieferung und Entladung von Produkten mit einer Länge von bis zu 7 m per Kran.
-
Bahntransport
Wir liefern die Schienen mit unserem eigenen Rollmaterial. Angebot auf individuelle Anfrage.
-
Paket-Kurier
Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn Sie einen Kurier bestellen möchten.
-
Paletten-Kurier
In Kürze bieten wir die Möglichkeit, Schnittlängen auf Paletten zu versenden.
Die verfügbaren Versandarten und Kosten werden Ihnen bei Ihrer Bestellung im Warenkorb angezeigt
Flexible Zahlungsmethoden
Die Zahlung auf Moris.eu ist schnell, bequem und absolut sicher. Wir bieten moderne Online-Zahlungsmethoden wie Autopay, Apple Pay, Google Pay, BLIK und Kartenzahlung an. Für Unternehmen, die traditionellere Lösungen bevorzugen, besteht auch die Möglichkeit der Überweisung auf Grundlage einer Proforma-Rechnung. Wir arbeiten gemäß internationalen Qualitätsmanagementstandards – bestätigt durch das ISO 9001:2015 Zertifikat.
-
Proformarechnung
Vorauszahlung auf Grundlage der ausgestellten Rechnung
-
BLIK
Mobile Zahlung per Smartphone
-
Schnelle Überweisungen
Unterstützung der beliebtesten Banken in Polen
-
Digitale Wallets
Zahlung mit Google Pay und Apple Pay
-
Zahlungskarten
Online-Zahlung mit Karte: Visa, MasterCard und andere
Ähnliche Produkte
Beschreibung
Unser Angebot umfasst eine Vielzahl von Kranschienentypen und -längen, die Ihnen die Flexibilität bieten, das richtige Produkt für die spezifischen Anforderungen Ihrer Projekte zu wählen. Die von Moris angebotenen Kranschienen zeichnen sich durch eine präzise Fertigung aus hochwertigem Stahl aus und garantieren Zuverlässigkeit unter den anspruchsvollsten Einsatzbedingungen. Wir bieten unseren Kunden eine umfassende technische Unterstützung und fachkundige Beratung bei der Auswahl der idealen Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen und technischen Spezifikationen zugeschnitten sind.
Merkmale von Kranschienen
Kranschienen sind ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur vieler Kransysteme und zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber statischen und dynamischen Belastungen aus. Diese Schienen werden aus hochwertigem Stahl gefertigt und zeichnen sich durch ihre Biege- und Verschleißfestigkeit aus, die für die Sicherheit und Effizienz des Kranbetriebs von entscheidender Bedeutung sind.
Der Herstellungsprozess für Kranschienen beginnt mit der Auswahl der richtigen Stahlsorte, die für die Eigenschaften des Endprodukts entscheidend ist. Anschließend wird der Stahl einem Warmwalzverfahren unterzogen, um die gewünschten Formen und Abmessungen zu erhalten. Nach dem Walzen werden die Schienen kontrolliert abgekühlt, um ihre mechanischen Eigenschaften, wie Härte und Festigkeit, zu optimieren. Der nächste Schritt ist die Bearbeitung, bei der die Schienen auf Maß geschnitten werden (auch schräg).
Kranschienen zeichnen sich auch durch ihr Profil aus, das so gestaltet ist, dass sich das Kranrad reibungslos auf der Schiene bewegen kann, wodurch die Gefahr des Entgleisens minimiert wird. Die Schienen sind außerdem so konzipiert, dass sie einer Vielzahl von Witterungsbedingungen standhalten, insbesondere in Außenbereichen, die entsprechende Schutzbeschichtungen und Wartungsmethoden erfordern.
Merkmale und Vorteile von Kranschienen
Merkmale von Kranschienen:
- Gefertigt aus hochwertigem Stahl für hohe Tragfähigkeit.
- Konzipiert für den langfristigen Einsatz mit minimalem Verschleiß.
- Maßgenaue Ausführung für einfache Installation und Kompatibilität mit verschiedenen Kransystemen.
- Einsatz unter verschiedenen Umgebungsbedingungen dank der Verwendung von Schutzbeschichtungen.
- Hohe Stabilität und Betriebssicherheit.
Vorteile von Kranschienen:
- Lange Lebensdauer auch bei intensiver Nutzung.
- Verschleißfestigkeit führt zu weniger Wartungs- und Reparaturaufwand.
- Einsetzbar in einer Vielzahl von Hebesystemen.
Profile der Kranschienen
Wir bieten Kranschienen mit den Profilen A45, A55, A65/SD65, A75/SD75, A100/SD100, A120 und A150 an. Diese Kranschienenprofile unterscheiden sich hauptsächlich in ihren Abmessungen und ihrer Festigkeit, was ihre Verwendung in verschiedenen Krantypen und Arbeitsumgebungen bestimmt.
- A45 und A55 - sind relativ klein, ideal für leichtere Strukturen. Sie haben eine geringere Festigkeit, sind aber wirtschaftlicher.
- A65/SD65 und A75/SD75 - sind vielseitiger und aufgrund ihrer höheren Festigkeit für mittlere Lasten geeignet.
- A100/SD100 und A120 - sind für schwerere Anwendungen konzipiert und bieten eine höhere Festigkeit und Stabilität.
- A150 - die größten und robustesten Profile, die für schwerste industrielle Anwendungen entwickelt wurden.
Merkmale:
- Jedes Profil hat präzise Abmessungen, um Kompatibilität und einfache Installation zu gewährleisten.
- Verschiedene Belastbarkeitsstufen für spezifische Anforderungen.
Vorteile:
- Große Auswahl an Profilen, um den spezifischen Projektanforderungen gerecht zu werden.
- Möglichkeit, das kostengünstigste Profil für die jeweilige Anwendung auszuwählen.
Nachteile:
- Größere Profile können schwieriger zu installieren sein und benötigen mehr Platz.
- Größere und robustere Profile sind teurer, was sich auf die Gesamtkosten des Projekts auswirken kann.
Stahlsorten
700er Stahl (690 MPa):
Merkmale:
- Hat eine hohe Tragfähigkeit und gute Flexibilität.
- Vorteile:
- Gute Verschleißfestigkeit, wodurch die Lebensdauer der Schienen verlängert wird.
- Bessere Elastizität im Vergleich zu Stählen mit höherer Härte, was das Risiko von Rissbildung minimiert.
Benachteiligungen:
- Geringere Härte als 900er Stahl, was zu schnellerer Abnutzung führen kann.
900er Stahl (880 MPa):
Merkmale:
- Hat eine höhere Härte und Verschleißfestigkeit als 700er Stahl.
Vorteile:
- Erhöhte Verschleißfestigkeit, insbesondere in stark beanspruchten Bereichen.
- Längere Lebensdauer unter schwierigen Betriebsbedingungen.
Nachteilig:
- Höhere Härte kann zu größerer Sprödigkeit führen, was das Risiko von Rissen erhöht.
- Höhere Produktionskosten im Vergleich zu 700er Stahl.
Anwendungen für Kranschienen
A45:
- Hauptsächlich in leichten Hebesystemen wie kleinen Lastenaufzügen und Werkstattkränen verwendet.
A55:
- Wird in mittelschweren Hebesystemen wie Aufzügen in Wohngebäuden und kleinen Einkaufszentren verwendet.
A65/SD65:
- Ideal für mittelgroße Industriekrane, die in Lagern und kleinen Produktionsanlagen eingesetzt werden.
A75/SD75:
- Für größere Industriekransysteme, wie z. B. Krane in großen Lagerhäusern und Produktionsanlagen.
A100/SD100:
- Wird in sehr schweren industriellen Strukturen verwendet, einschließlich großer Fertigungsanlagen und Bauprojekte.
A120:
- Wird für große Konstruktions- und Bauprojekte verwendet, bei denen eine sehr hohe Festigkeit und Stabilität erforderlich ist.
A150:
- Wird in den härtesten Industrieumgebungen verwendet, einschließlich großer Bau- und Konstruktionsprojekte, die eine hohe Festigkeit und Stabilität erfordern.
Ratschläge für Entwickler
- Bestimmen Sie die Anforderungen - Definieren Sie die genauen Lastanforderungen und Betriebsbedingungen für den Kran.
- Auswahl der Stahlsorte - Wählen Sie eine für die Betriebsbedingungen geeignete Stahlsorte (z. B. korrosionsbeständiger Stahl für Konstruktionen im Freien).
- Auswahl des Profils - Entscheiden Sie sich für ein geeignetes Schienenprofil in Abhängigkeit von den Festigkeitsanforderungen und dem Krantyp.
- Qualitätskontrolle - Vergewissern Sie sich, dass die Schienen zertifiziert sind und den einschlägigen Qualitätsstandards entsprechen.
- Lieferantenanalyse - Auswahl eines zuverlässigen Lieferanten mit guten Referenzen und Branchenerfahrung.
- Kompatibilitätsprüfung - Prüfen Sie, ob die gewählten Schienen mit dem restlichen Kransystem kompatibel sind.
- Verfügbarkeitsanalyse - achten Sie auf die Verfügbarkeit der Schienen und die Lieferzeiten, um Projektverzögerungen zu vermeiden.
- Abschätzung der Gesamtkosten - Berücksichtigen Sie nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die Kosten für Installation, Wartung und mögliche Reparaturen.
Lagerung von Kranschienen
Die ordnungsgemäße Lagerung von Kranschienen ist der Schlüssel zur Erhaltung ihrer Qualität und Funktionalität. Unsere Empfehlungen:
- Trockene Lagerung - sorgen Sie für einen trockenen und gut belüfteten Lagerbereich für die Schienen, um Korrosion zu vermeiden.
- Schutz vor Beschädigung - verwenden Sie Schutzunterlagen, um den direkten Kontakt der Schienen mit dem Boden und mögliche Schäden zu vermeiden.
- Waagerechte Verlegung - Schienen sollten waagerecht auf stabilen Stützen in gleichmäßigen Abständen über die gesamte Länge verlegt werden.
- Umkippschutz - stellen Sie sicher, dass die Schienen ausreichend gesichert sind, um ein unbeabsichtigtes Umkippen zu verhindern.
- Kennzeichnung und Identifizierung - die Schienen müssen eindeutig gekennzeichnet werden, damit sie leicht zu identifizieren sind und ein schneller Zugriff auf die gewünschten Profile möglich ist.
- Zugang zu den Schienen - sorgen Sie für einen leichten Zugang zu den Schienen, um unnötige Bewegungen zu vermeiden, die zu Schäden führen können.
- Regelmäßige Zustandskontrollen - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der gelagerten Schienen, um mögliche Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden.
Wussten Sie schon?
- Kranschienen werden in der Regel aus Stahl mit besonderen Eigenschaften wie erhöhter Biege- und Abriebfestigkeit hergestellt.
- Die geometrische Präzision der Schienen ist entscheidend, um eine reibungslose Kranbewegung zu gewährleisten und das Ausfallrisiko zu minimieren.
- Kranschienen haben eine viel längere Lebensdauer als viele andere Krankomponenten, was die Betriebskosten senkt.
- Es gibt verschiedene Schienenprofile, z. B. A45 oder A150, die jeweils für bestimmte Lasten und Anwendungen ausgelegt sind.
- Das Herstellungsverfahren für Kranschienen kombiniert fortschrittliche metallurgische Technologie und Präzisionsbearbeitung.
Kranschienen - warum von uns?
Wenn Sie sich für Kranschienen des Online-Stahlgroßhändlers Moris entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie Produkte von höchster Qualität erhalten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und technischen Anforderungen zugeschnitten sind. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Kranschienen in verschiedenen Profilen und einen professionellen Service und technische Beratung, die für die Wahl der optimalen Lösung entscheidend sind. Darüber hinaus garantiert unser Großhändler eine Vielzahl von Lieferoptionen, die eine schnelle und effiziente Lieferung der Produkte direkt an Ihre Baustelle ermöglichen.
FAQ
Woraus werden Kranschienen hergestellt?
Kranschienen werden hauptsächlich aus Kohlenstoffstahl hergestellt, der entsprechend gehärtet und wärmebehandelt wird, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erzielen. Die Wahl einer bestimmten Stahlsorte hängt von den Anforderungen an Festigkeit, Härte, Flexibilität sowie Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit ab.
Die beiden wichtigsten Stahlsorten, die häufig zur Herstellung von Kranschienen verwendet werden, sind:
1.700-(690MPa-) Stahl - dies ist die allgemeine Bezeichnung für einen relativ hochfesten Stahl, der aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit häufig für Krankonstruktionen verwendet wird.
2.900(880 MPa)- Stahl - ist ein noch festerer Stahl, der für anspruchsvollere Anwendungen verwendet wird, bei denen zusätzliche Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen hohe Belastungen erforderlich ist.
Um die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, können Kranschienen außerdem Verfahren wie Verzinkung oder Korrosionsschutzlackierung unterzogen werden. Die Oberflächenbehandlung solcher Schienen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn sie in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden oder aggressiven Chemikalien ausgesetzt sein können.