Sobald die Ergebnisse der automatischen Nachlieferung verfügbar sind, blättern Sie durch die Liste mit Pfeiltasten nach oben und unten und verwenden Sie die Eingabetaste, um ein Element auszuwählen. Geräte mit Touchscreen können mit Gesten bedient werden.

Moris Sp. z o.o.
Wiejska 27, 41-503 Chorzów
TAX ID: 6462926930
Hotline: +48 32 416 36 99

U-Träger

(5 Ergebnisse - seite 1)
Sortieren   
Relevanz
C-Profile

C-Profile

10 Varianten
U-Profile kaltgeformt

U-Profile kaltgeformt

42 Varianten
U-Profile klein

U-Profile klein

11 Varianten
U-Profile UNP

U-Profile UNP

46 Varianten
U-Profile UPE

U-Profile UPE

32 Varianten
Sortieren  
Relevanz

In der Welt des Bauwesens ist eine Stahlschiene ein wesentliches Element, das Stärke und Vielseitigkeit vereint. Wir bieten eine breite Palette von Rinnen, die nicht nur stark, sondern auch flexibel einsetzbar sind.

Unser Angebot an Rinnen ist so vielfältig wie Ihre Bedürfnisse. Sind Sie auf der Suche nach einem kleinen Rinnenprofil, das sich perfekt für empfindliche Strukturen eignet? Oder benötigen Sie eine UPE-Rinne, die selbst schwierigste Bauaufgaben problemlos bewältigt? Oder suchen Sie ein UPN-Profil, das durch seine Robustheit und außergewöhnliche Festigkeit auch den anspruchsvollsten Projekten gerecht wird? Wie auch immer Ihre Bedürfnisse aussehen, wir haben eine Stahlschiene, die Ihre Erwartungen erfüllt.

Eigenschaften der Rinnen

UPE- und UPN-Rinnen sind spezielle Stahlprofile, die dank ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften zu einem unverzichtbaren Element vieler Stahlkonstruktionen werden.

UPN-Rinnen, die oft als Standard-Stahlrinnen bezeichnet werden, haben eine U-Form mit abgerundeten Innenkanten. Sie werden in einer Vielzahl von Größen hergestellt, um eine vielseitige Verwendung zu ermöglichen.

Im Gegensatz dazu zeichnen sich UPE-Rinnen, obwohl sie in ihrer Form den UPN-Rinnen ähneln, durch eine einheitlichere und rechteckigere Form aus. Aufgrund dieser Besonderheit bieten UPE-Rinnen ein etwas anderes Spektrum an mechanischen Eigenschaften und können für bestimmte Anwendungen, bei denen eine gewisse Regelmäßigkeit der Abmessungen erforderlich ist, bevorzugt werden.

Das Verfahren zur Herstellung von Stahlrinnen basiert auf dem Warmwalzverfahren. Der Stahl, der zunächst in fester Form vorliegt, wird auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt und dann durch speziell entwickelte Walzwerke geführt, die ihn in das gewünschte Rinnenprofil bringen. Dieses Verfahren garantiert eine hervorragende Homogenität des Materials, was sich in einer hohen Festigkeit und Haltbarkeit des Produkts niederschlägt.

Merkmale und Vorteile von Rinnen

Merkmale der Rinnen:

  • UPN-Stahlrinnen haben eine U-Form mit abgerundeten Innenkanten, was eine gewisse Bandbreite an mechanischen Eigenschaften garantiert.
  • UPE-Rinnen zeichnen sich durch einen gleichmäßigeren und rechtwinkligen Querschnitt aus, der es ermöglicht, sie für verschiedene Anwendungen präzise auszuwählen.
  • Beide Rinnentypen werden aus hochwertigem Stahl hergestellt, was ihre Haltbarkeit und Festigkeit gewährleistet.
  • Strukturen auf der Basis von Stahlrinnen bieten eine hervorragende Materialgleichmäßigkeit.
  • Die Vielfalt der verfügbaren Größen und Abmessungen ermöglicht eine breite Palette von Rinnenanwendungen in verschiedenen Konstruktionen.

Vorteile von Rinnen:

  • UPE- und UPN-Rinnen bieten eine hervorragende Stabilität und Belastbarkeit, was sie für viele Konstruktionen unverzichtbar macht.
  • Die Präzision bei der Herstellung und die Einheitlichkeit der Abmessungen gewährleisten eine einfache Installation und einheitliche Verbindungen.
  • Die hohe Qualität des Stahls, aus dem die Rinnen hergestellt werden, gewährleistet eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse wie Korrosion.
  • Dank ihrer Konstruktion minimieren die UPE- und UPN-Stahlschienen das Risiko einer Verformung bei Belastung, was bei vielen strukturellen Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Stahlsorten

S235JR-Stahl (1.0038)

Merkmale:

  • Niedrig legierter Baustahl mit guter Schweißbarkeit.
  • Enthält maximal 0,17 % Kohlenstoff in der Zusammensetzung.
  • Er hat gute mechanische Eigenschaften bei niedrigen Belastungen.

Vorteile:

  • Hervorragende Schweißbarkeit, ohne dass zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich sind.
  • Gute Dreh-, Biege- und Kaltverarbeitungseigenschaften.
  • Hohe Duktilität und gute Bruchzähigkeit.
  • Relativ niedrige Produktionskosten im Vergleich zu anderen Stahlsorten.

Nachteilige Eigenschaften:

  • Geringere Festigkeit im Vergleich zu höherwertigen Stählen wie S355J2.
  • Bei einigen Anwendungen kann eine Oberflächenbehandlung erforderlich sein, um einen angemessenen Korrosionsschutz zu gewährleisten.

S355J2-Stahl (1.0577)

Merkmale:

  • Niedrig legierter Baustahl mit verbesserter Festigkeit.
  • Enthält geringe Mengen an Kohlenstoff, Mangan, Silizium, Phosphor und Schwefel.
  • Er hat eine höhere Zugfestigkeit im Vergleich zu S235JR.

Vorteile:

  • Hohe Festigkeit und Härte, was ihn zur idealen Wahl für stark beanspruchte Konstruktionen macht.
  • Ausgezeichnete Schweißbarkeit und einfache Wärmebehandlung.
  • Hohe Schlagzähigkeit, auch bei niedrigen Temperaturen.
  • Höhere Leistungsfähigkeit bei Konstruktionen mit geringerem Materialgewicht.

Nachteilig:

  • Höhere Kosten im Vergleich zu S235JR-Stahl.
  • Kann bei einigen Anwendungen eine zusätzliche Abschreckung oder Wärmebehandlung erfordern, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen.

Anwendungen für Schienen

Rinnen sind eine Schlüsselkomponente vieler Stahlkonstruktionen, die eine wichtige Funktion bei der Gewährleistung von Festigkeit und Stabilität erfüllen. Diese Stahlprofile werden häufig dort eingesetzt, wo Tragfähigkeit mit Ästhetik kombiniert werden muss und wo eine Lastverteilung in Strukturen erforderlich ist.

UPE-Stahlschienen werden oft bevorzugt, wenn eine größere Maßgenauigkeit erforderlich ist. Dank ihrer Konstruktion bieten UPE-Rinnen einen optimierten Biegewiderstand, was sie zu einer idealen Wahl für Strukturen macht, die eine gleichmäßige Kraftverteilung erfordern. Außerdem lassen sie sich aufgrund ihrer Form leichter in schwer zugänglichen Bereichen verlegen.

UPN-Schienen hingegen bieten dank ihrer U-Form mit abgerundeten Innenkanten bessere dynamische Lastverteilungseigenschaften. Solche Rinnen werden häufig in Bauwerken eingesetzt, bei denen eine konzentrierte Lastabtragung erforderlich ist, wie z. B. bei Brücken oder Stützen. Darüber hinaus minimieren die abgerundeten Innenkanten der UPN-Rinnen das Risiko von Punktspannungen, was zu einer besseren Ermüdungsfestigkeit führt.

Ratschläge für Investoren

  • Ermitteln Sie die genauen Anforderungen - bestimmen Sie vor dem Kauf die Spezifikationen und Abmessungen von UPE- und UPN-Schienen, die den Anforderungen Ihres Projekts am besten entsprechen.
  • Qualität des Stahls - stellen Sie sicher, dass der Lieferant hochwertigen Stahl verwendet, der den Industriestandards entspricht, um eine angemessene Haltbarkeit und Festigkeit des Produkts zu gewährleisten.
  • Zertifikate und Unterlagen - verlangen Sie technische Unterlagen und Qualitätszertifikate, die die mechanischen und chemischen Eigenschaften der angebotenen Rinnen bestätigen.
  • Transportmöglichkeiten - Berücksichtigen Sie die Logistik. Einige Lieferanten bieten günstige Transportlösungen an, die sich auf die Endkosten Ihrer Investition auswirken können.
  • Spezifische Anwendung - Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Rinne für eine bestimmte Anwendung geeignet ist. UPN-Rinnen eignen sich z. B. besser für Bereiche mit konzentrierten Lasten, während UPE-Rinnen dort bevorzugt werden, wo eine höhere Präzision erforderlich ist.

Lagerung von Rinnenprofilen

  • Die ordnungsgemäße Lagerung von Stahlschienen ist der Schlüssel zur Erhaltung ihrer Qualität und Funktionalität. Unsere Empfehlungen:
  • Horizontale Lagerung - Rinnen sollten horizontal auf ebenen und stabilen Stützen gelagert werden, um ein Durchbiegen zu verhindern.
  • Abstände zwischen den Stützen - um Verformungen zu vermeiden, sollten die Stützen in regelmäßigen Abständen angebracht werden, damit das Gewicht der Rinnen gleichmäßig verteilt wird.
  • Korrosionsschutz - Lagern Sie die Rinnen an einem trockenen Ort und schützen Sie sie vor Witterungseinflüssen, wie Regen oder Schnee. Verwenden Sie Planen oder andere Schutzmaterialien, wenn eine Lagerung im Freien unvermeidlich ist.
  • Abstände zwischen den Stapeln - lassen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen den Rinnenstapeln, um eine ausreichende Belüftung und einen leichten Zugang für die Ladegeräte zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Inspektion - Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Rinnen, insbesondere auf Korrosion, mechanische Beschädigungen oder andere Anomalien.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien - lagern Sie die Rinnen nicht in der Nähe von Chemikalien, die Korrosion oder andere Reaktionen mit dem Metall verursachen können.

Wussten Sie schon?

  • Das Wort "Rinne" leitet sich von der Form des Buchstabens "C" ab, der dem Querschnitt vieler Rinnen ähnelt, insbesondere derjenigen mit einem Standardprofil.
  • Obwohl Rinnen üblicherweise mit dem Bauwesen und Stahlkonstruktionen in Verbindung gebracht werden, werden sie auch in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Schienenverkehr und dem Maschinenbau verwendet.
  • Die Geometrie der Rinnen ist so konzipiert, dass sie ein optimales Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht bietet. Die Rinnen bieten somit strukturelle Festigkeit bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Rinnen - warum bei uns kaufen?

Wir bieten eine breite Palette von Rinnen an, die alle Ihre Anforderungen erfüllen. Ob Sie eine kleine Schiene für eine empfindliche Struktur oder eine robuste UPE- oder UPN-Schiene für stark beanspruchte Bereiche benötigen, wir bieten Ihnen immer die richtige Lösung.

Werfen Sie jetzt einen Blick auf unser Schienensortiment, und wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen unsere Spezialisten jederzeit zur Verfügung.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen UPE- und UPN-Kanälen?

UPE- und UPN-Schienen sind Stahlprofile, die in verschiedenen Konstruktionen verwendet werden. Beide Typen haben ein U-förmiges Profil, unterscheiden sich aber leicht in ihrer Konstruktion und Anwendung.

Das UPN-Profil, das auch als normales Profil bezeichnet wird, hat im Vergleich zum UPE-Profil ein schmaleres Profil und kürzere Schenkel. Darüber hinaus haben UPN-Profile in einem bestimmten Winkel geneigte Flügel, was ein charakteristisches Merkmal dieses Profiltyps ist. Sie werden dort eingesetzt, wo eine höhere Festigkeit bei geringerem Gewicht erforderlich ist.

Im Gegensatz dazu haben UPE-Rinnen, die so genannten Parallelflügelprofile, ein breiteres Profil und längere, parallele Flügel. Diese Schienen werden dort eingesetzt, wo eine höhere Tragfähigkeit und Festigkeit erforderlich ist, wie z. B. im Industrie- und Brückenbau.