Sobald die Ergebnisse der automatischen Nachlieferung verfügbar sind, blättern Sie durch die Liste mit Pfeiltasten nach oben und unten und verwenden Sie die Eingabetaste, um ein Element auszuwählen. Geräte mit Touchscreen können mit Gesten bedient werden.

Moris Sp. z o.o.
wiejska-Straße 27, 41-503 Chorzów
NIP: 6462926930
Telefonnummer: +48 32 416 36 99

Gatunki stali szyn kolejowych

Eisenbahnstahlsorten

Materialien für den Eisenbahnbau

Aufgrund der Strategie für die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsstrecken ist das Thema der für Schienen und Weichen verwendeten Werkstoffe ständig aktuell. Für die Schienen-, Block- und Nadelprofile, die einen großen Teil der Eisenbahninfrastruktur ausmachen, wird Stahl verwendet, der eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen Reibung und Ermüdung aufweist. Die richtige Auswahl des Materials für diese Komponenten gewährleistet eine lange Lebensdauer und die Sicherheit des Schienenverkehrs.

Gleise und Weichen werden aus Schienen-, Nadel- und Blockprofilen mit den in Tabelle 1 angegebenen Abmessungen hergestellt. Diese Produkte müssen den hohen Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften der Stähle, aus denen sie hergestellt werden, sowie an die geeignete Form und die Kontinuität der gesamten Materialstruktur entsprechen. Diese Bauteile sind hohen dynamischen und stoßartigen Belastungen durch die Räder von Schienenfahrzeugen ausgesetzt. Beim Bau von Weichen werden vor allem warmgewalzte Blockprofile KL49 und Kl60 verwendet.

Diese Teile der Eisenbahninfrastruktur sind der Zerstörung der Deckschicht ausgesetzt, was zu Änderungen der Abmessungen und der Form der sich berührenden Rollflächen des Systems Schiene-Rad führt. Aufgrund der hohen Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften werden Schienenprofile hauptsächlich aus kohlenstoffreichen Stählen hergestellt, die sich durch hohe Festigkeit und Härte, hohe Abrieb- und Bruchfestigkeit und geringe Verformbarkeit auszeichnen.

Nach der europäischen Norm EN 13674 werden 5 Stähle im Rohzustand nach dem Walzen (R200, R220, R260, R260Mn und R320Cr) und 2 Stähle nach der Wärmebehandlung (R350HT und R350LHT) für den Schienenbau verwendet. Die Stähle unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung, die die Festigkeits- und Duktilitätseigenschaften verändert, während die Wärmebehandlung die Zugfestigkeit (>1175MPa) und die Härte um 390HB erhöht und eine hohe Verschleißfestigkeit gewährleistet. Von den genannten Stahlsorten werden R260 und R350HT am häufigsten für alle Arten von Profilen verwendet.

Zurück zur Hauptseite des Blogs

Zurück zur Blogseite