Sobald die Ergebnisse der automatischen Nachlieferung verfügbar sind, blättern Sie durch die Liste mit Pfeiltasten nach oben und unten und verwenden Sie die Eingabetaste, um ein Element auszuwählen. Geräte mit Touchscreen können mit Gesten bedient werden.

Moris Sp. z o.o.
wiejska-Straße 27, 41-503 Chorzów
NIP: 6462926930
Telefonnummer: +48 32 416 36 99

blog_26_mainbanner.webp

Automatenstahl – Eigenschaften, Arten und Anwendungen

Automatenstahl - Einführung

Automatenstähle gehören zu einer Gruppe von unlegierten Stählen, die durch den Zusatz von geeigneten chemischen Elementen die Bearbeitung erleichtern. Im Gegensatz zu normalen Baustählen sind Automatenstähle nicht zum Schweißen und für dynamisch beanspruchte Bauteile geeignet, aber sie sind ideal für die Herstellung von Präzisionsteilen in großen Serien. Nach der Bearbeitung werden einige Automatenstähle ohne zusätzliche Wärmebehandlung für Maschinenteile verwendet, andere werden gehärtet oder aufgekohlt.

Was ist ein Automatenstahl?

Automatenstahl gehört zur Gruppe der unlegierten Qualitätsstähle und wird nach seiner chemischen Zusammensetzung eingeteilt. Sein größter Vorteil ist seine sehr gute Bearbeitbarkeit. Er ist für die Bearbeitung auf Hochgeschwindigkeits-Werkzeugmaschinen und Drehautomaten ausgelegt. Der angemessene Gehalt an Schwefel und Phosphor sorgt für die Bildung kurzer und spröder Späne bei der Bearbeitung. Außerdem verringert der Bleigehalt den Werkzeugverschleiß. Es handelt sich um eine Stahlsorte, die hauptsächlich in der Serienfertigung eingesetzt wird, wo schnelle und präzise Werkstücke mit genauen Abmessungen und einer guten Oberflächengüte des Werkstücks erforderlich sind.

Dank des Zusatzes von Schwefel, Phosphor und Blei zeichnen sich die Autostähle aus durch:

  • leichte Zerspanung - Verkürzung der Bearbeitungszeit,
  • einen geringen Verbrauch an Schneidwerkzeugen, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden,
  • hohe Oberflächenqualität, die eine zusätzliche Nachbearbeitung überflüssig macht.

Die am häufigsten verwendeten Automatenstähle sind:
🔹 11SMn30 (1.0715) - Standard-Automatenstahl ohne Bleizusatz.
🔹 11SMnPb30 (1.0737) - eine Sorte mit Bleizusatz (Pb) für eine noch bessere Bearbeitbarkeit.
🔹 11SMn37 (1.0736) - Sorte mit erhöhtem Mangangehalt, der die Härte und Verschleißfestigkeit erhöht.
🔹 46S20 (1.0726) - Automatenstahl mit erhöhter mechanischer Festigkeit.

Die chemische Zusammensetzung von Automatenstählen

Automatenstähle unterscheiden sich von anderen Stählen durch ihren Gehalt an Schwefel (S) und Phosphor (P), die die Sprödigkeit der Späne verbessern und die Spanabfuhr während der Bearbeitung erleichtern. Einige Sorten enthalten auch Blei (Pb), das die Schmierung der Oberflächen der Schneidwerkzeuge weiter verbessert.


Element Einfluss auf die Stahleigenschaften
Kohlenstoff (C) Sorgt für Grundhärte und Festigkeit
Mangan (Mn) Verbessert die Festigkeit
Schwefel (S) Erleichtert die Zerspanung, verringert die Zähigkeit der Späne
Phosphor (P) Erhöht die Festigkeit und verbessert die Bearbeitbarkeit
Blei (Pb) Verbessert die Oberflächengüte und die Werkzeugschmierung

Der hohe Schwefel- und Phosphorgehalt macht Automatenstähle ungeeignet für das Schweißen, Schmieden und Umformen, da ihre Struktur spröder und bruchanfälliger ist.

Mechanische Eigenschaften von Automatenstählen

Automatenstähle zeichnen sich durch hohe Härte und gute Verschleißfestigkeit aus, haben jedoch eine begrenzte Zugfestigkeit und eine geringe Widerstandsfähigkeit gegenüber dynamischer Belastung.

Stahlsorte Streckgrenze (MPa) Zugfestigkeit (MPa)Härte (HB)
11SMn30 (1.0715) >250 380-570107-170 HB
11SMnPb30 (1.0737)>250380-570107-170 HB
11SMn37 (1.0736)>270380-570107-170 HB
46S20 (1.0726)>280580-800166-225 HB

Diese Stähle sind für die Herstellung von Bauteilen mit geringer mechanischer Beanspruchung vorgesehen, die jedoch eine hochpräzise Verarbeitung erfordern.

Spanende Bearbeitung und Schweißbarkeit

Zerspanung:
✔ Automatenstähle eignen sich hervorragend zum Drehen, Bohren und Fräsen.
✔ Sie bilden kurze, spröde Späne, die die Schneidwerkzeuge nicht verstopfen.
✔ Sie verursachen keinen übermäßigen Werkzeugverschleiß, was die Produktionszeit verkürzt.

Umformen:
✔ Aufgrund ihres hohen Schwefel- und Phosphorgehalts sind Automatenstähle spröde und eignen sich nicht zum Biegen, Schmieden oder Stanzen.
Schweißeignung:
🚫 Automatenstähle sind nicht zum Schweißen geeignet - der hohe Schwefel- und Phosphorgehalt führt zu Rissbildung und Porosität der Schweißnähte.

Verwendung von Automatenstählen

Automatenstähle sind in der Automobil-, Elektronik-, Maschinenbau- und Präzisionsindustrie weit verbreitet, insbesondere in der Massenproduktion. Typische Anwendungen sind:

  • Präzisionsbauteile:

🔹 Bolzen, Muttern, Schrauben, Stifte und Buchsen.
🔹 Gewindeteile und kleine mechanische Komponenten.

  • Autoindustrie:

🔹 Lenkungsteile, Buchsen, Stifte.
🔹 Bauteile für Bremsen und Aufhängungen.

  • Elektronikindustrie:

🔹 Stahlteile für elektrische Anschlüsse und Kontakte.
🔹 Teile, die eine hochpräzise Fertigung erfordern.

  • Maschinenindustrie:

🔹 Präzisionswellen, Antriebskomponenten und Zahnräder.
🔹 Hydraulische und pneumatische Bauteile.

Vorteile von Automatenstahl

✅ Hervorragende Bearbeitbarkeit - erleichtert die Herstellung von Präzisionsteilen.
✅ Geringer Verschleiß der Schneidwerkzeuge - erhöht die Produktivität der Bearbeitung.
✅ Schnelligkeit der Produktion - ideal für die Massenproduktion von Kleinteilen.
✅ Gute Oberflächenqualität - oft ist keine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich.
✅ Wirtschaftliche Lösung - reduziert Bearbeitungszeit und Werkzeugkosten.

🚫 Beschränkungen:
❌ Nicht zum Schweißen geeignet - Stahl kann in den Schweißbereichen reißen.
❌ Geringe Widerstandsfähigkeit gegen dynamische Belastung - nicht für belastete Strukturen geeignet.
❌ Begrenzte Verformbarkeit und Biegbarkeit - der hohe Schwefelgehalt macht das Material spröde.

Zusammenfassung

Automatenstahl ist in einer Vielzahl von Branchen ein wichtiger Werkstoff für die schnelle und effiziente Herstellung komplexer Bauteile auf CNC-Maschinen und Drehautomaten. Dank seiner hervorragenden Bearbeitbarkeit und seiner niedrigen Produktionskosten findet er in der Automobilindustrie, der Elektronik, der Feinmechanik und der Hydraulik breite Anwendung.


🔩 Wenn Sie auf der Suche nach der richtigen Automatenstahlsorte für Ihr Projekt sind - kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen helfen, die beste Lösung zu finden! ⚙️

Zurück zur Hauptseite des Blogs

Zurück zur Blogseite